Paul Kahl
Paul Kahl (geb. 1975), Literatur- und Kulturhistoriker, hat als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Deutschen Seminar in Göttingen das DFG-Projekt »Kulturgeschichte des Dichterhauses« erarbeitet. 2015 erschien sein Buch »Die Erfindung des Dichterhauses«. Er ist Lehrbeauftragter an der Universität Göttingen und als freier Bildungsreferent für verschiedene Kultur- und Bildungseinrichtungen tätig, darunter die Klassik Stiftung Weimar und das Freie Deutsche Hochstift in Frankfurt. Außerdem ist er Gastdozent an italienischen Universitäten.
Bücher:
Das Goethe-Nationalmuseum in Weimar
Band 2: Goethehaus und Goethe-Museum im 20. Jahrhundert. Dokumente
ISBN 978-3-8353-1637-9
€ 69,90 (D) | € 71,90 (A)
Band 2: Goethehaus und Goethe-Museum im 20. Jahrhundert. Dokumente
ISBN 978-3-8353-1637-9
€ 69,90 (D) | € 71,90 (A)
Das Goethe-Nationalmuseum in Weimar
Band 1: Das Goethehaus im 19. Jahrhundert. Dokumente
ISBN 978-3-8353-1636-2
€ 69,90 (D) | € 71,90 (A)
Band 1: Das Goethehaus im 19. Jahrhundert. Dokumente
ISBN 978-3-8353-1636-2
€ 69,90 (D) | € 71,90 (A)
Die Erfindung des Dichterhauses. Das Goethe-Nationalmuseum in Weimar
Eine Kulturgeschichte
ISBN 978-3-8353-1635-5
€ 29,90 (D) | € 30,80 (A)
Eine Kulturgeschichte
ISBN 978-3-8353-1635-5
€ 29,90 (D) | € 30,80 (A)