Wallstein Verlag
Autorenfoto
© Dirk Skiba

Nasima Sophia Razizadeh


Nasima Sophia Razizadeh, 1991 in Frankfurt am Main geboren, ist Dichterin. Sie studierte, und lehrt zurzeit, Biologie. Nennenswerte Lebensorte sind oder waren Köln, Wien und Edinburgh. Ihre Texte wurden durch die Literaturhäuser Salzburg, Stuttgart und Wuppertal ausgezeichnet. Ihr Debüt »Sprache und Meer« erschien 2023, »Die Goldwaage« ist ihr erster Lyrikband.


Bücher:

Die Goldwaage
Die Goldwaage
Gedichte

ISBN 978-3-8353-5708-2
€ 22,00 (D) | € 22,70 (A)


Veranstaltungen:

Wien
27. Mai 2025
mehr

Wien
27. Mai 2025
Mit elf Dichter*innen aus fünf Ländern und entlang von Themen wie Identität und Gender, Digitalität und KI, Klimawandel und Krieg, Naturbetrachtung und politischem Engagement entfaltet das Lyrikfestival Dichterloh ein Panorama zeitgenössischen Dichtens: minimalistisch bis episch, songhaft bis konstruktiv, im Rückgriff auf Motive aus Antike und Mittelalter, der Mythologie und Märchenwelt Mitteleuropas oder Westafrikas, im Spiel mit klassischen Formen und in deren Neudeutung.

Nasima Sophia Razizadeh trägt aus ihrem Lyrikband »Die Goldwaage« vor.
mehr

Frankfurt am Main
05. Juni 2025
Auf die Bühne, in die Welt. Neue Lyrikdebüts

Im Unterholz liegen die Amoretten auf der Goldwaage, haben den Brustkasten geöffnet und üben das Aussterben ein. Die Stimmhaftigkeit ist für die Lyrik im Jahr 2025 genauso wichtig wie für uns Menschen. An diesem Abend präsentieren fünf neue Stimmen ihre Debütbände, eingeladen und kuratiert von dem Frankfurter Dichter Martin Piekar. Zwischen Naturmotiven und Sprachgebilden sprechen die Lyriker:innen Romina Nikolić (Unterholz, Wartberg), Nasima Sophia Razizadeh (Die Goldwaage, Wallstein), Lara Rüter (amoretten in netzen, Wunderhorn), Charlotte Werndt (Brustkasten, Parasitenpresse) und David Dada Hoffmann (einüben ins aussterben, Edition Exil) zu uns. Ihre poetischen Ansätze reichen vom Zweizeiler über zyklische Arbeiten bis zum Langgedicht. Dabei fehlen zwei Faktoren nie – der Bezug zur Welt und die ausgestreckte Hand zur Leser:in hin.
mehr
alle Termine
nach oben