Zum Hauptinhalt springen Zur Navigation springen Zur Fußzeile springen
Autorenfoto von Lesja Ukrajinka
© gemeinfrei

Lesja Ukrajinka


Lesja Ukrajinka (1871-1913), geb. als Laryssa Kosatsch, war eine ukrainische Schriftstellerin, Dramatikerin, Übersetzerin und Vertreterin der Frauenbewegung. Sie sprach mehrere Sprachen und übersetzte u. a. Werke von Shakespeare und Heine ins Ukrainische. Krankheitsbedingte Kuraufenthalte in Europa, Ägypten und auf der Krim prägten ihr Werk ebenso wie ihre Auseinandersetzung mit Identität, Unterdrückung und künstlerischer Autonomie. Ihr Pseudonym »Ukrajinka« wählte sie bewusst als Bürgerin eines Imperiums, das Publikationen in ukrainischer Sprache verbot. Erstmals erscheinen nun ihre Prosatexte in deutscher Übersetzung.


Bücher:

Am Meer
Erzählungen

ISBN 978-3-8353-5884-3
€ 22,00 (D) | € 22,70 (A)


Veranstaltungen:

Linz
24. November 2025
Die Geschichte der deutschsprachigen Literatur ist auch eine Geschichte der Missverständnisse zwischen Österreich und Deutschland. Deshalb wurde DöF erfunden – die „Deutsch-österreichische Freundschaft“. Dieses Format zur Buchbesprechung wirbt für Verständnis und baut kulturelle Unterschiede ab. Aus Deutschland kommt Marie Schmidt von der Süddeutschen Zeitung mit Leif Randts „Let‘s Talk About Feelings“, das neue Seiten der deutschen Seele zeigt. Tanja Maljartschuk stellt Lesja Ukrajinka vor – eine der bedeutendsten Autorinnen der Ukraine. Und der Gmundner Klaus Kastberger bringt „Das Buch zum Film“ von Clemens J. Setz. Zum Schluss: ein Bücherquiz mit Preisen.mehr
alle Termine