Jan Urbich
Jan Urbich, geb. 1978, ist akademisch sowohl in der Literaturwissenschaft als auch in der Philosophie beheimatet. 2016/2017 und 2018/2019 Feodor-Lynen-Fellowship der Alexander von Humboldt-Stiftung in Chicago und Leipzig. Seit 2019 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Germanistik der Universität Leipzig.
Veröffentlichungen u.a.: (Mithg.) Handbuch Ontologie (2019); (Hg.) Philosophie 19. Jahrhundert (2016); Benjamin and Hegel. A Constellation in Metaphysics (2015); (Mithg.) Benjamins Wahlverwandtschaften. Zur Kritik einer programmatischen Interpretation (2015); (Mithg.) Der Ausnahmezustand als Regel. Eine Bilanz der Kritischen Theorie (2013); Literarische Ästhetik (2011); Darstellung bei Walter Benjamin (2010).
Bücher:
Überforderung der Form
Studien zur literarischen Formdynamik
ISBN 978-3-8353-5526-2
€ 39,90 (D) | € 41,10 (A)
Studien zur literarischen Formdynamik
ISBN 978-3-8353-5526-2
€ 39,90 (D) | € 41,10 (A)
»Heimwärts kam ich spät gezogen«. Das Subjekt der Heimkehr in Dichtung und Philosophie der Moderne
Eine kurze Problemgeschichte
ISBN 978-3-8353-3540-0
€ 20,00 (D) | € 20,60 (A)
Eine kurze Problemgeschichte
ISBN 978-3-8353-3540-0
€ 20,00 (D) | € 20,60 (A)