Zum Hauptinhalt springen Zur Navigation springen Zur Fußzeile springen

Emil Orlik


Emil Orlik (1870 -1932), Graphiker und Maler, Sohn eines jüdischen Schneidermeisters in Prag, erneuerte den modernen Holzschnitt und reiste durch Europa, Asien und Nordamerika. Seit 1905 Professor in Berlin, seit 1922 Mitglied der Preußischen Akademie der Künste, war er in den 1920er Jahren der populärste Berliner Künstler neben Max Liebermann. Zu Lebzeiten hatte er große Ausstellungen u. a. in Berlin, Wien, London, Paris, New York.


Bücher:

»Ich gehe mit Kremserweiß schlafen und stehe mit Zinnoberrot auf!«
Emil Orliks »Kamelbriefe« an Oskar Loerke 1913-1932

ISBN 978-3-8353-1360-6
€ 24,90 (D) | € 25,60 (A)