Dietmar Müller
Dietmar Müller, geb. 1969, Europahistoriker, Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Leibniz-Institut für Geschichte und Kultur des östlichen Europa (GWZO).Veröffentlichungen u.a.: Phantomgrenzen. Räume und Akteure in der Zeit neu denken (Mithg. 2015); Staatsbürger auf Widerruf. Juden und Muslime als Alteritätspartner im rumänischen und serbischen Nationscode. Ethnonationale Staatsbürgerschaftskonzeptionen, 1878-1941 (2005); Agrarpopulismus in Rumänien. Programmatik und Regierungspraxis der Bauernpartei und der Nationalbäuerlichen Partei Rumäniens in der Zwischenkriegszeit (2001), ausgezeichnet mit dem Preis der Südosteuropa-Gesellschaft.
Bücher von Dietmar Müller:
-
Bodeneigentum und Nation
Rumänien, Jugoslawien und Polen im europäischen Vergleich 1918-1948
ISBN 978-3-8353-3644-5
ca. 576 S., geb., Schutzumschlag
€ 48,00 (D) | € 49,40 (A)
-
Phantomgrenzen
Räume und Akteure in der Zeit neu denken
ISBN 978-3-8353-1658-4 (2015)
224 S., 5 Abb., brosch.
€ 19,90 (D) | € 20,50 (A)
-
Professionen, Eigentum und Staat
Europäische Entwicklungen im Vergleich – 19. und 20. Jahrhundert
ISBN 978-3-8353-1462-7 (2014)
333 S., 2 Abb., geb., Schutzumschlag
€ 34,90 (D) | € 35,90 (A)
-
Der Hitler-Stalin-Pakt 1939 in den Erinnerungskulturen der Europäer
ISBN 978-3-8353-0937-1 (2011)
566 S., 48 Abb., geb., Schutzumschlag
€ 39,90 (D) | € 41,10 (A)