Dario Gamboni
Dario Gamboni ist emeritierter Professor für Kunstgeschichte an der Université de Genève. Er war an zahlreichen Institutionen in Europa, Nord- und Südamerika sowie Asien zu Gast, hat Ausstellungen kuratiert und viele Bücher verfasst, unter anderem Paul Gauguin: The Mysterious Centre of Thought (2014); Potential Images: Ambiguity and Indeterminacy in Modern Art (2002); Odilon Redon: Das Faß Amontillado. Der Traum eines Traumes (1998) und Zerstörte Kunst. Ikonoklasmus und Vandalismus im 20. Jahrhundert (1998).
Veranstaltungen:
München17. April 2023
Künstler- und Sammlermuseen: Auslaufmodell oder Vorbild?
Die globale Gesundheitskrise hat auch die Funktionsweise von Museen in Frage gestellt, insbesondere ein Wirtschaftsmodell, das von der Organisation von Veranstaltungen und der Maximierung der Besucherzahlen dominiert wird. So lasen und hörten wir von vielen Museumsmanagern die Absicht, sich wieder der Daseinsberechtigung ihrer Institution, der Sammlung, sowie ihrer territorialen Verankerung und ihrem lokalen Publikum zuzuwenden. Eine Sonderstellung nehmen in diesem Zusammenhang Künstler- und Sammlermuseen ein, die diesem Zweck aus Berufung und teilweise auch aus gesetzlicher Verpflichtung treu geblieben sind. Die Veröffentlichung des Buches von Dario und Libero Gamboni, Das Museum als Erfahrung. Reisedialoge über Künstler- und Sammlermuseen (Wallstein), in dem ein Kapitel der Sammlung Schack und ihrem Münchner Kontext gewidmet ist, bietet Gelegenheit, ihren möglichen Vorbildcharackter zu prüfen.mehralle Termine