Christian Stein
Christian Stein, geb. 1988, studierte Geschichte, Politik- und Wirtschaftswissenschaften in Freiburg. 2018-2022 war er Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Deutschen Historischen Institut Moskau, am Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte sowie bei der Forschungsgruppe Zeitgeschichte der Universität Freiburg.
Bücher:
Armee des Rückzugs
Die Wehrmacht an der Ostfront 1941-1945
ISBN 978-3-8353-5921-5
€ 46,00 (D) | € 47,30 (A)
Die Wehrmacht an der Ostfront 1941-1945
ISBN 978-3-8353-5921-5
€ 46,00 (D) | € 47,30 (A)
Veranstaltungen:
München
13. Oktober 2025
DAS HISTORISCHE QUARTETT
MIT UTE DANIEL, MARTIN SCHULZE WESSEL & ANDREAS WIRSCHING
Als Gast: Barbara Stollberg-Rilinger
Wie tief griffen (und greifen) Krieg, Religion und politische Führungssysteme in die Geschichte ein? Und wie prägen sie unser heutiges Verständnis von Gesellschaft? Vorgestellt und diskutiert werden:
Dorothea Weltecke: »Die drei Ringe. Warum die Religionen erst im Mittelalter entstanden sind?« (C.H.Beck) // Omer Bartov: »Genozid, Holocaust und Israel-Palästina. Geschichte im Selbstzeugnis« (Suhrkamp) // Christian Stein: »Armee des Rückzugs. Die Wehrmacht an der Ostfront 1941–1945« (Wallstein) // Stefan Kühl: »Führung und Gefolgschaft. Management im Nationalsozialismus und in der Demokratie« (Suhrkamp).
Z
u Gast in der Expertenrunde ist Barbara Stollberg-Rilinger, eine der profiliertesten Stimmen der deutschen Geschichtswissenschaft (Wissenschaftskolleg zu Berlin).mehr
alle Termine
13. Oktober 2025
DAS HISTORISCHE QUARTETT
MIT UTE DANIEL, MARTIN SCHULZE WESSEL & ANDREAS WIRSCHING
Als Gast: Barbara Stollberg-Rilinger
Wie tief griffen (und greifen) Krieg, Religion und politische Führungssysteme in die Geschichte ein? Und wie prägen sie unser heutiges Verständnis von Gesellschaft? Vorgestellt und diskutiert werden:
Dorothea Weltecke: »Die drei Ringe. Warum die Religionen erst im Mittelalter entstanden sind?« (C.H.Beck) // Omer Bartov: »Genozid, Holocaust und Israel-Palästina. Geschichte im Selbstzeugnis« (Suhrkamp) // Christian Stein: »Armee des Rückzugs. Die Wehrmacht an der Ostfront 1941–1945« (Wallstein) // Stefan Kühl: »Führung und Gefolgschaft. Management im Nationalsozialismus und in der Demokratie« (Suhrkamp).
Z
u Gast in der Expertenrunde ist Barbara Stollberg-Rilinger, eine der profiliertesten Stimmen der deutschen Geschichtswissenschaft (Wissenschaftskolleg zu Berlin).mehr
alle Termine