Albrecht Schöne
Albrecht Schöne (1925-2025) war einer der bekanntesten Germanisten. Bis zu seiner Emeritierung 1990 lehrte er an der Georg-August-Universität Göttingen. Seine Publikationen zur deutschen Dichtung der Gegenwart, ebenso zur Barock-Literatur, zu Lichtenberg, vor allem zu Goethes »Faust« und zu Goethe als Briefschreiber haben weit über die Grenzen der Fachwissenschaft hinaus gewirkt.
Im Wallstein Verlag erschienen: Dichtung als verborgene Theologie. Versuch einer Exegese von Paul Celans Gedicht »Einem, der vor der Tür stand« (2000); Keine Gesänge aus dem Elfenbeinturm. Sechs Kleinigkeiten, eine Reverenz und das Schriftenverzeichnis, hrsg. von Ulrich Joost und Thedel v. Wallmoden (2015); Erinnerungen (2020).
Bücher:
Keine Gesänge aus dem Elfenbeinturm
Sechs Kleinigkeiten, eine Reverenz und das Schriftenverzeichnis
ISBN 978-3-8353-1806-9
€ 9,90 (D) | € 10,20 (A)
Sechs Kleinigkeiten, eine Reverenz und das Schriftenverzeichnis
ISBN 978-3-8353-1806-9
€ 9,90 (D) | € 10,20 (A)
Dichtung als verborgene Theologie (2. erweiterte und überarbeitete Aufl.)
Versuch einer Exegese von Paul Celans Gedicht »Einem, der vor der …
ISBN 978-3-89244-494-7
€ 14,00 (D) | € 14,40 (A)
Versuch einer Exegese von Paul Celans Gedicht »Einem, der vor der …
ISBN 978-3-89244-494-7
€ 14,00 (D) | € 14,40 (A)