Drucken Kontakt Newsletter Warenkorb Merkliste

erweiterte Suche
  • konstanz university press
  • Neuerscheinungen
  • Literatur
  • die horen
  • Typographische Bibliothek
  • Ästhetik des Buches
  • Editionen
  • Gegenwart
  • Geschichte
  • Literaturwissenschaft
  • Wissenschaftsgeschichte
  • Kulturwissenschaft
  • Philosophie
  • Rechtsgeschichte
  • Reihen/Jahrbücher
  • E-Books
  • Themenfelder
  • English Version

Download: Die aktuellen Vorschauen
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Aktuelles
    • Chronik
  • Autoren
    • A
    • B
    • C
    • D
    • E
    • F
    • G
    • H
    • I
    • J
    • K
    • L
    • M
    • N
    • O
    • P
    • Q
    • R
    • S
    • T
    • U
    • V
    • W
    • X
    • Y
    • Z
  • Termine
  • Handel
    • Ansprechpartner
    • Verlagskataloge
    • Newsletter
    • Bestseller
  • Presse
    • Ansprechpartner
    • Materialien zum Download
    • Rezensionsexemplare
  • Rechte/Rights
    • Inlandsrechte
    • Foreign Rights
    • Rights List
  • Verlag
  • Kontakt
    • Ansprechpartner
    • Verlagsvertretung
    • Manuskriptangebote
    • Stellenangebote
    • E-Publikationen
konstanz university press
Cover Tat ohne Täter

Tat ohne Täter

Der Mordfall Fritz Angerstein


Bernd Stiegler

Reihe: Konstanz University Press Archiv

€ 41,90 (D) | € 43,10 (A)

Alle Preise inkl. MwSt zzgl. VersandkostenDeutschland: 3,00 €
Österreich: 5,00 €
International: ab 8,00 €

Keine Versandkosten ab einem
Bestellwert von 25 € (nur für
Lieferungen nach Deutschland).


lieferbar, 386 S., geb., 13,4 x 21,4
ISBN: 978-3-8353-9035-5 (2013)

Drucken

Inhalt

Der Prozess gegen Fritz Angerstein, der in der hessischen Kleinstadt Haiger 1924 acht Menschen umgebracht hatte, gehört zu den aufsehenerregendsten seiner Zeit. Zahlreiche Prozessbeobachter wurden entsandt, um darüber zu berichten. Zu ihnen gehörte als Sonderberichterstatter der Frankfurter Zeitung auch Siegfried Kracauer, dessen Feuilletons ihn als einen der scharfsinnigsten Beobachter der Weimarer Republik ausweisen. Er widmete dem Sensationsprozess eine Serie von Artikeln, von denen einer den programmatischen Titel »Tat ohne Täter« trug. »Eine Tat ohne Täter«, so schrieb Kracauer, »das ist das Aufreizende, nicht zu Fassende im Fall Angerstein. Unausdenkbar die Tat: eine Orgie der Axthiebe und Stichverletzungen [...]. Wer aber ist der Täter, der zu ihr gehört? Angerstein? Der kleine, subalterne Mann mit den bescheidenen Manieren, der verzagten Stimme und der dumpfen Phantasie?« Die scheinbar motivlose Tat blieb ein Rätsel - und das nicht nur für den Angeklagten, der, wie er zu Protokoll gab, sich selbst ein Rätsel sei, sondern auch für die Gutachter und Sachverständigen, zu denen etwa der Psychoanalytiker Prof. Richard Herbertz gehörte. Er wurde zu Rate gezogen, weil die Unerklärlichkeit die eigentliche Provokation des Prozesses darstellte.
Diese Ausgabe enthält neben der kompletten Folge der Prozessberichte aus der Frankfurter Zeitung auch zahlreiche weitere Text- und Bild-Dokumente sowie ein umfangreiches Nachwort.

Weitere Bücher dieser Reihe

Heinrich Popitz: Allgemeine Soziologische Theorie
Heinrich Popitz: Einführung in die Soziologie
Gibt es noch eine Universität? (Dieter Thomä)


Das könnte Sie auch interessieren:

  • Einführung in die SoziologieHeinrich Popitz
    Einführung in die Soziologie
  • Allgemeine Soziologische TheorieHeinrich Popitz
    Allgemeine Soziologische Theorie
  • Gibt es noch eine Universität?Gibt es noch eine Universität?
  • IBIZARaoul Hausmann
    IBIZA
< >
AGB und Widerrufsbelehrung | Datenschutzhinweise | Impressum