Ein kompromissloses Debüt über starke Frauen im unterdrückten Portugal der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts!
Die Stadt Setúbal in den 1930er bis 1960er Jahren: Im provinziellen und unterdrückten Portugal zur Zeit des Estado Novo unter António de Oliveira Salazar werden Arminda und Maria João im selben Viertel geboren, inmitten derselben Armut und Gewalt gegen Frauen, in einer Stadt, die geprägt ist von ihrer Konservenindustrie und in der sich vielfältige nationale und internationale Interessen kreuzen. Ihre Schicksale sind verschieden, und doch verkörpern sie beide Hartnäckigkeit und Beharrlichkeit. Die weiblichen Netzwerke des Largo da Fonte Nova halten mühsam Wind und Wetter stand, um die Umklammerung von Angst und Armut zu durchbrechen. Alice Brito gelingt es mit »Die Frauen der Fonte Nova«, uns vor einem präzisen historischen Hintergrund eine starke, realistische Erzählung über kämpferische Frauen zu liefern, in der Humor und Ernsthaftigkeit zugleich das Drama dieser Leben von jeglicher Sentimentalität befreien.
Ein leidenschaftlicher Roman, der die Stimmung dieser Zeit mit allen Gerüchen und Geräuschen einfängt, diese entbehrungsreiche Zeit in Portugal packend beschreibt und der auch im 21. Jahrhundert aktuell ist.
Die Stadt Setúbal in den 1930er bis 1960er Jahren: Im provinziellen und unterdrückten Portugal zur Zeit des Estado Novo unter António de Oliveira Salazar werden Arminda und Maria João im selben Viertel geboren, inmitten derselben Armut und Gewalt gegen Frauen, in einer Stadt, die geprägt ist von ihrer Konservenindustrie und in der sich vielfältige nationale und internationale Interessen kreuzen. Ihre Schicksale sind verschieden, und doch verkörpern sie beide Hartnäckigkeit und Beharrlichkeit. Die weiblichen Netzwerke des Largo da Fonte Nova halten mühsam Wind und Wetter stand, um die Umklammerung von Angst und Armut zu durchbrechen. Alice Brito gelingt es mit »Die Frauen der Fonte Nova«, uns vor einem präzisen historischen Hintergrund eine starke, realistische Erzählung über kämpferische Frauen zu liefern, in der Humor und Ernsthaftigkeit zugleich das Drama dieser Leben von jeglicher Sentimentalität befreien.
Ein leidenschaftlicher Roman, der die Stimmung dieser Zeit mit allen Gerüchen und Geräuschen einfängt, diese entbehrungsreiche Zeit in Portugal packend beschreibt und der auch im 21. Jahrhundert aktuell ist.
Alice Brito
Markus Sahr
Alice Brito ist Rechtsanwältin, Feministin und Kolumnistin in Online-Zeitschriften. Sie hat Artikel in Zeitschriften veröffentlicht und gemeinsam mit anderen Autoren an einigen Büchern mitgewirkt. Sie wurde in Setúbal geboren, wo sie seit jeher lebt und …
mehrMarkus Sahr
Markus Sahr, wurde 1962 in Mainz geboren. Er studierte Katholische Theologie, Germanistik und Philosophie, anschließend Rhetorik, Neuere Deutsche Literatur und Mediävistik in Tübingen. In den 90er Jahren war er freier Journalist in Berlin. Er lebte sechs …
mehr

