Zum Hauptinhalt springen Zur Navigation springen Zur Fußzeile springen

Briefe


Band I: 1956 bis 1959

Herausgegeben von Markus Fauser, Annkathrin Sonder

Reihe: Vechtaer Ausgabe; Bd. 1


Vom Schulabbrecher zum Buchhändler, die frühen Jahre des Kultautors.

Der Band erzählt in mehr als 100 Briefen und Postkarten von einem turbulenten Lebensabschnitt des jungen, noch unbekannten Brinkmanns: von Schulabbrüchen, Perspektivlosigkeit, vom Krebstod der Mutter und der spannungsreichen Beziehung zum Vater, von frühen Freundschaften und der ersten Liebe. Wir lesen, wie Brinkmann den Kontakt zu Verlagen aufnimmt und Absagen von Lektoren (Rowohlt und Suhrkamp und der Akzente-Redaktion) erhält. Brinkmanns Entwicklung zum Dichter ist untrennbar mit seiner Lebensgeschichte verknüpft, aber auch mit seinen intensiven Lektüren, die er analysiert und kommentiert. In den zahlreichen Verweisen auf Bücher, Filme und Musik zeichnet Brinkmann ein facettenreiches Bild der aufkommenden Rock- und Popkultur in den 1950er Jahren, die er nur wenig später selbst mitgestalten wird.
Rolf Dieter Brinkmann

Rolf Dieter Brinkmann (1940–1975) war Dichter, Schriftsteller und Herausgeber. Er galt als enfant terrible des deutschen Literaturbetriebs und als sein bedeutender Einflussgeber. Mit Ralf-Rainer Rygulla gab er 1969 den Band "Acid" heraus und brachte …

mehr

Markus Fauser

Markus Fauser, geb. 1959, studierte Allgemeine Rhetorik, Germanistik und Geschichte in Tübingen und ist Professor für Germanistische Literaturwissenschaft an der Universität Vechta. Er leitet die Arbeitsstelle Rolf Dieter Brinkmann. Veröffentlichungen …

mehr

Annkathrin Sonder

Annkathrin Sonder studierte Germanistik und Kunstgeschichte in Trier und Heidelberg und promovierte an der Bergischen Universität Wuppertal. Veröffentlichungen u. a.: Ausländers unveröffentlichte Nachlassgedichte. Kritische Edition und Interpretation …

mehr



Buchcover: Rolf Dieter Brinkmann und die ReligionRolf Dieter Brinkmann und die Religion
Markus Fauser
€20,00