
Jahrbuch des Freien Deutschen Hochstifts 2024
Herausgegeben von Anne Bohnenkamp
476 S., 72 z.T. farb. Abb., geb., Schutzumschlag, 15,5 x 22,8 cm
ISBN: 978-3-8353-5661-0 (2025-01-02)
zum Buch
Inhalt
zur Open-Access-Version
Open Access
InhaltHendrik Birus
"Das Ewig-Weibliche | Zieht uns hinan.": Goethes Frauengestalten im Rückblick
Héctor Canal, Sören Schmidtke
Am Dienstweg vorbei: Goethes Schreiben an Johann Jacob Griesbach vom 12. Februar 1783
Theo Elm
Ambiguität: Goethes Roman 'Die Wahlverwandtschaften' und die Debatte um 'Freiheit' und 'Notwendigkeit'
Johannes Saltzwedel
'Offenbar Geheimniss' – noch einmal
Gerhard Kurz
"Mit Geistigkeit ist weit umher die alte Sage": Hölderlins Klassizismus
Klaus Martin Kopitz
Ein Notenalbum von Maximiliane Brentano mit Beethovens Lied 'An die Geliebte': Anmerkungen zu einer Neuerwerbung des Freien Deutschen Hochstifts
Timo Evers
Robert Schumanns Faust-Notenmanuskripte im Freien Deutschen Hochstift: Neuerkenntnisse zur Entstehung, Funktion und Überlieferung
Peter Sprengel
Ein Amerikaner als Romführer: Herman Grimms Romanfragment 'Der Landschaftsmaler' (1858/59) und die Wende zur Kunstgeschichte
Karl S. Guthke
Veröffentlichungen seit Ende 2000 bis 2023
Joachim Seng
Revolutionäre Idee von Kindheit: Wie Friedrich Fröbel die Pädagogik romantisierte
Freies Deutsches Hochstift
Jahresbericht 2023