Zum Hauptinhalt springen Zur Navigation springen Zur Fußzeile springen

Der Fall


Eine medizinische Wissensgeschichte


Ärztliches Denken und Handel im historischen Wandel, von der Einführung des Buchdrucks bis zu den Anfängen der Radiumtherapie.

Ob am Krankenbett, in der Vorlesung, bei Obduktionen oder der Zulassung neuer Therapien – stets steht der »Fall« im Zentrum medizinischen Wissens. Doch was genau ist ein Fall? Und wie prägt er seit Jahrhunderten ärztliches Denken, Entscheiden und Handeln? Volker Hess verfolgt die Geschichte des »Fall-Machens« über 500 Jahre hinweg: von den frühneuzeitlichen Kollektaneenbüchern über Thomas Sydenhams Krankheitsklassifikationen bis zum merkwürdigen Fall der Schneeberger Lungenkrankheit. In zwei Erzählsträngen verfolgt er die erkenntnistheoretischen Funktionen des Falls am Krankenbett (Individualisieren, Generalisieren, Lehren) und die Handlungsfelder jenseits der Klinik (öffentlicher Gesundheitsdienst, Rechtsprechung, Zivilgesellschaft) und zeigt, wie sich die Medizin die Welt zum Fall macht, um Wissen in Handeln zu übersetzen – von der Behandlung eines Einzelnen bis zum Dienst an der Allgemeinheit.
Volker Hess

Volker Hess, geb. 1962, ist Professor und Leiter des Instituts für Geschichte der Medizin und Ethik in der Medizin an der Berliner Charité. Er forscht zur Geschichte medizinischen Denkens und Handelns, insbesondere auf dem Feld der Psychiatrie, der medizinischen …

mehr



Buchcover: Medizinisches GutachtenMedizinisches Gutachten
€32,90