Wallstein Verlag



Das Überleben von Juden in Frankreich


1940-1944

Mit einem Vorwort von Serge Klarsfeld. Aus dem Französischen übersetzt von Susanne Wittek


Wie überlebten rund 200.000 Juden in Frankreich die Shoah?


Obwohl Frankreich bereits 1940 von den Deutschen besetzt wurde, über­lebten 75 Prozent der Juden in diesem Land die Shoah. Diese erstaunlich hohe Zahl kam nicht etwa zustande, weil alle Verfolgten untertauchten. Viele setzten trotz Antisemitismus und Denunziation während der Besatzungszeit ihr Leben auf legale oder halb­ legale Weise fort und konnten auf Hilfe von der nicht jüdischen französi­schen Bevölkerung, von christlichen und jüdischen Organisationen zählen.

Der Historiker Jacques Semelin, Experte auf dem Gebiet des zivilen Wider­stands und der Massenverbrechen, untersucht die Rahmenbedingungen, die es so vielen Juden in Frankreich ermöglichten, der Deportation zu entkommen. Anhand zahlreicher Lebensgeschichten von Verfolgten und von Akten aus den Archiven der Vichy-Regierung gelingt es ihm, eine Lücke in der Geschichtsschreibung der Shoah zu schließen.
Jacques Semelin

Jacques Semelin, Historiker, Politologe und Psychologe, ist Professor an der Sciences Po Paris und emeritierter Forschungsdirektor am Centre national de la recherche scientifique. Veröffentlichungen u. a.: Das Überleben von Juden in Frankreich 1940-1944 ...

mehr

Susanne Wittek

Susanne Wittek ist Autorin, Übersetzerin und Moderatorin. In ihrer Übersetzung erschien Jacques Semelins Studie »Das Überleben von Juden in Frankreich 1940-1944« (2018). Veröffentlichungen u. a.: »So muss ich fortan das Band als gelöst ansehen.« Ernst ...

mehr



Pressestimmen


»Es gibt keinen direkteren Weg zu mir als über Deine Kunst«
Susanne Wittek

€23,00

Ohne Waffen gegen Hitler
Jacques Semelin

€34,00

»So muss ich fortan das Band als gelöst ansehen.«
Susanne Wittek

€28,00
nach oben