
Jahrbuch des Freien Deutschen Hochstifts 2011
Herausgegeben von Anne Bohnenkamp
372 S., 30 überw. farb. Abb., geb., Schutzumschlag, 15,5 x 22,8 cm
ISBN: 978-3-8353-1124-4 (2012-08-01)
zum Buch
Bettina Zimmermann
zur Open-Access-Version
Charlotte Lee
Fausts Credo in wechselnder Beleuchtung: Vom 'Urfaust' zum 'Faust'
Anne Bohnenkamp, Gerrit Brüning, Silke Henke, Katrin Henzel, Fotis Jannidis, Gregor Middell, Dietmar Pravida, Moritz Wissenbach
Perspektiven auf Goethes 'Faust': Werkstattbericht der historisch-kritischen Hybridedition
Annika Rockenberger, Per Röcken
"der ganze Schmutz zugleich und Glanz meiner Seele": Eine analytische Mikrostudie zur Methodik neugermanistischer Textkritik
Konrad Feilchenfeldt
Vierzig Jahre Brentano-Forschung: Ein Rückblick in autobiographischer Absicht
Karl S. Guthke
Deutsche Literatur aus zweiter Hand: Englische Lehr- und Lesebücher in der Goethezeit
Ulrich Kittstein
Ökonomie und Individuum in Gottfried Kellers Romanen
Dieter Steland
"Glissez, mortels, n’appuiez pas": Motiv- und quellengeschichtliche Beobachtungen zu einem Zitat in Hofmannsthals 'Unterhaltung über den "Tasso" von Goethe'
Bettina Zimmermann
"Seiner Freunde Namen pflegen": Goethes Brief an Antonie Brentano vom 8. September 1814
Freies Deutsches Hochstift
Jahresbericht 2010
"Seiner Freunde Namen pflegen": Goethes Brief an Antonie Brentano vom 8. September 1814
zur Open-Access-Version
Open Access
InhaltsverzeichnisCharlotte Lee
Fausts Credo in wechselnder Beleuchtung: Vom 'Urfaust' zum 'Faust'
Anne Bohnenkamp, Gerrit Brüning, Silke Henke, Katrin Henzel, Fotis Jannidis, Gregor Middell, Dietmar Pravida, Moritz Wissenbach
Perspektiven auf Goethes 'Faust': Werkstattbericht der historisch-kritischen Hybridedition
Annika Rockenberger, Per Röcken
"der ganze Schmutz zugleich und Glanz meiner Seele": Eine analytische Mikrostudie zur Methodik neugermanistischer Textkritik
Konrad Feilchenfeldt
Vierzig Jahre Brentano-Forschung: Ein Rückblick in autobiographischer Absicht
Karl S. Guthke
Deutsche Literatur aus zweiter Hand: Englische Lehr- und Lesebücher in der Goethezeit
Ulrich Kittstein
Ökonomie und Individuum in Gottfried Kellers Romanen
Dieter Steland
"Glissez, mortels, n’appuiez pas": Motiv- und quellengeschichtliche Beobachtungen zu einem Zitat in Hofmannsthals 'Unterhaltung über den "Tasso" von Goethe'
Bettina Zimmermann
"Seiner Freunde Namen pflegen": Goethes Brief an Antonie Brentano vom 8. September 1814
Freies Deutsches Hochstift
Jahresbericht 2010