Koreanische Lyrik von außergewöhnlicher Imaginationskraft: mal flamboyant, mal ruhig und gelassen beschwört Lee Seong-bok das Leben.
Lee Seong-boks Gedichte sind eine Feier des Individuums. Sie nehmen sein Glück, seinen Schmerz, seine Lust, sein Leiden, seine Fähigkeit zur Liebe ernst und finden dafür poetische Bilder. »Lebensstudien« nennt der Autor selbst seine Gedichte, die das Rationale oft übersteigen. Sie sind geheimnisvoll, grotesk, verspielt, wenden sich dem Alltäglichen zu und stellen sich zugleich den existenziellen Fragen.
Im gestrigen Himmel leben die Blüten
Die Liebe ist nicht
in den Liebenden.
Die Lebenden lieben einander
im Innern der Liebe.
In einer Vase engem Hals
die eingequetschten Stengel
welken im Gestank von unten her,
im gestrigen Himmel leben die Blüten.
Lee Seong-boks Gedichte sind eine Feier des Individuums. Sie nehmen sein Glück, seinen Schmerz, seine Lust, sein Leiden, seine Fähigkeit zur Liebe ernst und finden dafür poetische Bilder. »Lebensstudien« nennt der Autor selbst seine Gedichte, die das Rationale oft übersteigen. Sie sind geheimnisvoll, grotesk, verspielt, wenden sich dem Alltäglichen zu und stellen sich zugleich den existenziellen Fragen.
Im gestrigen Himmel leben die Blüten
Die Liebe ist nicht
in den Liebenden.
Die Lebenden lieben einander
im Innern der Liebe.
In einer Vase engem Hals
die eingequetschten Stengel
welken im Gestank von unten her,
im gestrigen Himmel leben die Blüten.
Uwe Kolbe
Lee Seong-bok
Uwe Kolbe, geb. 1957 in Berlin, veröffentlichte sein literarischen Debüt 1980. Im Jahr 1987 reiste er in die Bundesrepublik aus und war 1989 Visiting Writer an der Universität in Austin, Texas. 1992 war er Stipendiat der Villa Massimo, Rom und erhielt …
mehrLee Seong-bok
Lee Seong-bok, geb. 1952, studierte an der Seoul National University französische Literatur. 1980 erschien sein erster Gedichtband. Er arbeitete als Universitätsdozent in Seoul, lebte in den 80er Jahren während längerer Studienaufenthalte in Paris und …
mehr