Vittorio Alfieri
In Verbindung mit der Deutschen Schillergesellschaft hg. von Enrica Yvonne Dilk und Helmuth Mojem. Mit einem Nachwort von Arnaldo di Benedetto. Aus dem Italienischen von Friedrich Buchholz
Der Fürst und die Wissenschaften
In Verbindung mit der Deutschen Schillergesellschaft hg. von Enrica Yvonne Dilk und Helmuth Mojem. Mit einem Nachwort von Arnaldo di Benedetto. Aus dem Italienischen von Friedrich Buchholz
Über die Rolle von Intellektuellen im absolutistischen Staat.
Welche Stellung nehmen Schriftsteller und Gelehrte in der absolutistischen Gesellschaft ein?
Vittorio Alfieri d’Asti sieht den der Moral verpflichteten Schriftsteller als natürlichen Antagonisten des Herrschers, der stets zum Wohle seines Staates handeln muss. Aus dieser Prämisse heraus lehnt der Dramatiker jegliches höfische Mäzenatentum ab und propagiert den Gedanken der freien, unabhängigen Schriftstellerexistenz - eine im Kontext der Aufklärung und des gesellschaftlichen Wandels im Umfeld der Französischen Revolution wegweisende Idee.
Seine Grundfragen sind heute noch von Brisanz: Wie verhalten sich die Intellektuellen? In welchem Verhältnis stehen die schöpferischen Kräfte zum Machtapparat und zur technokratisch organisierten Regierungsgewalt?
Welche Stellung nehmen Schriftsteller und Gelehrte in der absolutistischen Gesellschaft ein?
Vittorio Alfieri d’Asti sieht den der Moral verpflichteten Schriftsteller als natürlichen Antagonisten des Herrschers, der stets zum Wohle seines Staates handeln muss. Aus dieser Prämisse heraus lehnt der Dramatiker jegliches höfische Mäzenatentum ab und propagiert den Gedanken der freien, unabhängigen Schriftstellerexistenz - eine im Kontext der Aufklärung und des gesellschaftlichen Wandels im Umfeld der Französischen Revolution wegweisende Idee.
Seine Grundfragen sind heute noch von Brisanz: Wie verhalten sich die Intellektuellen? In welchem Verhältnis stehen die schöpferischen Kräfte zum Machtapparat und zur technokratisch organisierten Regierungsgewalt?
Vittorio Alfieri
Enrica Yvonne Dilk
Helmuth Mojem
Vittorio Alfieri (d’Asti) (1749-1803) war der bedeutendste italienische Dramatiker seiner Zeit. Er veröffentlichte neben Tragödien auch Gedichte und eine Autobiographie (»Vita«) sowie die beiden politischen Abhandlungen »Della tirannide« und die hier …
mehrEnrica Yvonne Dilk
Enrica Yvonne Dilk, geb. 1954, ist Literaturwissenschaftlerin an der Università Cattolica in Mailand.
mehrHelmuth Mojem
Helmuth Mojem, geb. 1961, leitet das Cotta-Archiv im Deutschen Literaturarchiv Marbach und ist Honorarprofessor der Universität Tübingen. Zuletzt erschien von ihm Ludwig Uhland: Das Stylisticum. 2 Bde. Göttingen 2022.
mehr