Zum Hauptinhalt springen Zur Navigation springen Zur Fußzeile springen

Heilkunst und schöne Künste


Wechselwirkungen von Medizin, Literatur und bildender Kunst im 18. Jahrhundert

Herausgegeben von Heidi Eisenhut, Anett Lütteken und Carsten Zelle


Ästhetik und Gelehrsamkeit - über das spannende Wechselspiel im 18. Jahrhundert.

Die systematische Kontextualisierung der Kunstwerke in medizinischen, anthropologischen oder anderen naturwissenschaftlichen Zusammenhängen im 18. Jahrhundert eröffnet neue interpretatorische Dimensionen. Kulturhistorische Einzelbeobachtungen, etwa in Hinblick auf medizinische Ausbildung, künstlerische Tätigkeit und aufklärerische Geselligkeitskultur, fügen sich dadurch in ein signifikantes, anthropologisches Organisationsmuster.

Aus dem Inhalt:
Gernot Gruber: Heilende Kraft und Zauberwirkung der Musik
Klaus Manger: Literatur als Heilkunst der Seele betrachtet
Anett Lütteken: Literatur und Kur im 18. Jahrhundert
Carsten Zelle: Zum literarischen Werk des Naturlehrers Johann Gottlob Krüger
Elisabeth Décultot: Winckelmanns Medizinstudien
Urs Meyer: Zur Hippokrates-Rezeption bei Georg Christoph Lichtenberg
Edgar Bierende: Johann Heinrich Lavater: Der Arzt als Ratgeber der Künstler
Gilles Darras: Heilkunst und Literatur im Frühwerk von Friedrich Schiller
Heidi Eisenhut: Laurenz Zellweger und sein Kreis in Trogen
Heidi Eisenhut

Heidi Eisenhut, geb. 1976, ist Historikerin und Leiterin der Kantonsbibliothek Appenzell Ausserrhoden, Trogen.

mehr

Anett Lütteken

Anett Lütteken, geb. 1966, studierte Geschichte, Germanistik, Pädagogik und Politikwissenschaft. Sie ist Aktuarin der SGEAJ und leitet die Handschriftenabteilung der Zentralbibliothek Zürich.

mehr

Carsten Zelle

Carsten Zelle ist Professor für Neugermanistik an der Ruhr-Universität Bochum. Er ist Herausgeber der im Wallstein Verlag erscheinenden Zeitschrift »Das Achtzehnte Jahrhundert«. Weitere Veröffentlichungen: »›Angenehmes Grauen‹. Literaturhistorische Beiträge …

mehr



Buchcover: Das achtzehnte Jahrhundert 43/1Das achtzehnte Jahrhundert 43/1
€17,00
Buchcover: Das achtzehnte Jahrhundert 42/2Das achtzehnte Jahrhundert 42/2
€17,00
Buchcover: Das achtzehnte Jahrhundert 42/1Das achtzehnte Jahrhundert 42/1
€17,00
Buchcover: Das achtzehnte Jahrhundert 41/1Das achtzehnte Jahrhundert 41/1
€17,00
Buchcover: Das achtzehnte Jahrhundert 40/1Das achtzehnte Jahrhundert 40/1
€17,00
Buchcover: Emotionen, Wissen und AufklärungEmotionen, Wissen und Aufklärung
€17,00
Buchcover: Das achtzehnte Jahrhundert 39/1Das achtzehnte Jahrhundert 39/1
€17,00
Buchcover: Illuminismo – jenseits von Aufklärung und GegenaufklärungIlluminismo – jenseits von Aufklärung und Gegenaufklärung
€17,00
Buchcover: Das achtzehnte Jahrhundert 38/1Das achtzehnte Jahrhundert 38/1
€17,00
Buchcover: Aufklärung und Hofkultur in DresdenAufklärung und Hofkultur in Dresden
€17,00
Buchcover: Krankheit schreibenKrankheit schreiben
€34,90
Buchcover: Europa in der SchweizEuropa in der Schweiz
€29,00