Wallstein Verlag



Briefwechsel und Familienbriefe


1766 - 1789. Erläuterungen, Bd. 4-6

Herausgegeben von André Weibel


Als Abschluss der kritischen Edition des Briefwechsels der Schaffhauser Brüder: detaillierter Kommentar und Nachwort


Mit Einzelstellenerläuterungen, einem umfangreichen Nachwort und einem ausführlichen Personenregister wird die Edition der Familienbriefe der Brüder Johannes und Johann Georg Müller bis 1789 vervollständigt. Das Nachwort greift über den Zeitraum des Briefwechsels hinaus und erörtert - unter Berücksichtigung der neuesten Forschung - sowohl die Lebenswelt der beiden jungen Gelehrten als auch die geistigen und sozialen Umbrüche der Sattelzeit (1750/1850). So steht neben den politischen, historiographischen und literarischen Leistungen der Brüder vor allem der Wandel zweier reformierter Pfarrerssöhne und Aufklärer zu spekulativ-christlichen Geschichtstheologen im Gefolge Herders und Lessings und schließlich zu aufklärungskritischen Frühkonservativen im Zentrum. Zwischen der Schweiz und den geistigen Zentren Deutschlands um 1800 spielten sie ebenso eine originelle Vermittlerrolle wie zwischen Spätpietismus, Aufklärung und Erweckungsbewegung. Im Privaten bezahlten sie für die Überwindung familiärer Widerstände und ihren unorthodoxen Lebensentwurf mit oft schweren persönlichen Krisen, deren Analyse für das Verständnis dieser frömmigkeits- und bildungsgeschichtlich vielschichtigen Doppelbiographie essentiell ist.


Sprezzatura

€22,90

»Einen Spiegel hast gefunden, der in allem Dich reflectirt«
Johannes von Müller

€59,00

Allgemeine Aussicht über die Bundesrepublik im Schweizerland / Vue Générale de la République fédérative des Suisses
Johannes von Müller / Jean de Muller

€39,90

Briefwechsel und Familienbriefe
Johannes von Müller / Johann Georg Müller

€99,00

»In kleinen Staaten ersterben große Gedanken aus Mangel großer Leidenschaften«
Johannes von Müller

€30,00
nach oben