Gottfried August Bürger
Mein scharmantes Geldmännchen
Gottfried August Bürgers Briefwechsel mit seinem Verleger Dieterich
Herausgegeben von Ulrich JoostBürgers Briefe an seinen Freund und Verleger Dieterich sind ein vitales und facettenreiches Dokument aus dem späten 18. Jahrhundert.
Jenseits aller Briefkonventionen der Zeit steht hier Privates neben Geschäftlichem, werden Fragen der Literatur neben derb-drastischem Witz verhandelt. Der Dichter der Lenore und des Münchhausen begegnet hier mit der ganzen Direktheit seines großartigen Leichtsinns und mit der ganzen Kraft seiner ungezügelten Sprache.
Verstreut Gedrucktes und eine große Zahl von Ungedrucktem werden hier erstmalig in einer reich kommentierten wissenschaftlichen Ausgabe der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
Jenseits aller Briefkonventionen der Zeit steht hier Privates neben Geschäftlichem, werden Fragen der Literatur neben derb-drastischem Witz verhandelt. Der Dichter der Lenore und des Münchhausen begegnet hier mit der ganzen Direktheit seines großartigen Leichtsinns und mit der ganzen Kraft seiner ungezügelten Sprache.
Verstreut Gedrucktes und eine große Zahl von Ungedrucktem werden hier erstmalig in einer reich kommentierten wissenschaftlichen Ausgabe der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
Gottfried August Bürger
Ulrich Joost
Gottfried August Bürger (1747-1794), Pfarrerssohn aus Molmerswende im Ostharz, studierte Theologie in Halle und Rechtswissenschaften in Göttingen. 1772 erhielt er eine Anstellung als Amtmann und stand in Verbindung mit den Mitgliedern des Göttinger Hainbundes. …
mehrUlrich Joost
Ulrich Joost, geb. 1951, Herausgeber von Lichtenbergs Werken und Briefwechsel; lehrte Neuere deutsche Literaturgeschichte und allgemeine Literaturwissenschaft an der TU Darmstadt. Veröffentlichungen u. a.: Gottfried August Bürger: Briefwechsel (2015 ff.); …
mehr