Dekonstruieren und doch erzählen
Polnische und andere Geschichten
Herausgegeben von Jürgen Heyde, Karsten Holste, Dietlind Hüchtker, Yvonne Kleinmann, Katrin SteffenReihe: Polen: Kultur - Geschichte - Gesellschaft/Poland: Culture - History - Society; Bd. 2
Geschichte ist eine Konstruktion - Geschichte muss erzählt werden. Inzwischen gehören die Kritik an Meistererzählungen und die Auflösung allgemeinverbindlicher Deutungen zum wissenschaftlichen Standard; umso mehr drängt sich die Frage auf, wie Geschichte in Zukunft geschrieben und vermittelt werden kann. Die Autorinnen und Autoren dieses Bandes halten am Dekonstruieren fest und stellen sich doch der Herausforderung, weiter zu erzählen. In Form kurzer Essays widmen sie sich den Möglichkeiten des historischen Darstellens, das sie anhand von ausgewählten Kontroversen und unterschiedlichen Miniaturen konkretisieren.
Die Essays befassen sich mit folgenden Fragen: Wie werden Räume, Zeiten und Epochen konstruiert, und mit welchen Mitteln können sie neu vermessen werden? Wie fließen Erinnerungen in Darstellungen ein und wie lassen sie sich historisieren? Auf welche Weise werden historische Ereignisse wahrgenommen, und wie wird Geschichte visualisiert? Welche Alternativen können zu bestehenden Geschichtserzählungen entwickelt werden? Wie werden die Praktiken der Wissenschaft und die Herstellung von historischem Wissen reflektiert?
Inhaltsverzeichnis
Jürgen Heyde, geb. 1965, apl. Prof., wiss. Mitarbeiter am Leibniz-Institut für Geschichte und Kultur des östlichen Europa (GWZO), Leipzig. Veröffentlichungen u. a.: Geschichte Polens (Beck«sche Reihe, zul. 2017); Transkulturelle Kommunikation und Verflechtung. …
mehrKarsten Holste
Karsten Holste, geb. 1973, ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Geschichte an der Universität Halle.
mehrDietlind Hüchtker
Dietlind Hüchtker, Historikerin, ist wissenschaftliche Mitarbeiterin und Projektleiterin am Geisteswissenschaftlichen Zentrum Geschichte und Kultur Ostmitteleuropas, Leipzig. Sie lehrt zudem an der Universität Halle-Wittenberg. Veröffentlichungen u. a.: …
mehrYvonne Kleinmann
Yvonne Kleinmann, geb. 1970, ist Professorin für Osteuropäische Geschichte an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg und Direktorin des Aleksander-Brückner-Zentrums für Polenstudien. 2023/24 war sie mit dem Projekt »Verfassungen im Gespräch. Polens …
mehrKatrin Steffen
Katrin Steffen, geb. 1967, ist seit 2020 DAAD-Professor of European and Jewish History and Culture an der University of Sussex in Brighton. Zuvor hat sie am Deutschen Historischen Institut Warschau, an der Martin Luther-Universität Halle-Wittenberg und …
mehr