Zum Hauptinhalt springen Zur Navigation springen Zur Fußzeile springen

Abgrenzung und Hoffnung


»Europa« in der deutschen, britischen und amerikanischen Presse, 1945-1980

Reihe: Medien und Gesellschaftswandel im 20. Jahrhundert; Bd. 2


Europavorstellungen in Zeiten transnationaler Kommunikation.

Die Bedeutung von »Europa« veränderte sich im 20. Jahrhundert fortlaufend. Nach dem Zweiten Weltkrieg stand es politisch für die Vision eines friedlich geeinten Kontinents, wurde aber in erster Linie auf »Westeuropa« bezogen. Bislang wurden Europavorstellungen vor allem an politischen und intellektuellen Debatten ausgemacht. Ariane Brill analysiert dagegen die öffentlichen Vorstellungen, die Journalisten breitenwirksam in drei Ländern aufbrachten: Sie entstanden durch eine transnationale gesellschaftliche Kommunikation, deren Zuschreibungen sich von ideengeschichtlichen Entwürfen durchaus unterschieden. Neben politischen Diskursen über Europa werden Imaginationen im Feld der Kultur, des Sports und des Tourismus untersucht und charakteristische Schlüsselbegriffe und Narrative deutlich. Dabei zeigt die Studie, dass »Europa« stets mit Hoffnung verbunden war, aber ebenso mit der Abgrenzung zum außer- sowie innereuropäischen »Anderen«.
Ariane Brill

Ariane Brill, geb. 1983, arbeitete im Forschungsverbund »Lost in Translation, Europabilder und ihre Übersetzungen«. Promotion an der Universität Potsdam im Jahr 2013. Sie ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam. …

mehr



Weitere Bücher der Reihe »Medien und Gesellschaftswandel im 20. Jahrhundert«

Buchcover: Der Klang des StrukturwandelsDer Klang des Strukturwandels
Vitus Sproten
€42,00
Buchcover: Die Digitalisierung der KreditwirtschaftDie Digitalisierung der Kreditwirtschaft
Martin Schmitt
€58,00
Buchcover: Grenzenlose UnterhaltungGrenzenlose Unterhaltung
Katja Berg
€48,00
Buchcover: Bilder des GlaubensBilder des Glaubens
Ronald Funke
€44,00
Buchcover: Wie der Sozialstaat digital wurdeWie der Sozialstaat digital wurde
Thomas Kasper
€46,00
Buchcover: Funde und FiktionenFunde und Fiktionen
Georg Koch
€34,90
Buchcover: AusgestrahltAusgestrahlt
Katrin Jordan
€42,00
Buchcover: Welle der KonsumgesellschaftWelle der Konsumgesellschaft
Anna Jehle
€44,90
Buchcover: »Besorgt mal Filme!«»Besorgt mal Filme!«
Richard Oehmig
€32,90
Buchcover: Die Erfindung von »1968«Die Erfindung von »1968«
Martin Stallmann
€39,90
Buchcover: Schwarzhörer, Schwarzseher und heimliche LeserSchwarzhörer, Schwarzseher und heimliche Leser
Franziska Kuschel
€34,90
Buchcover: Projektionen der MoralProjektionen der Moral
Kai Nowak
€44,00