Drucken Kontakt Newsletter Warenkorb Merkliste

erweiterte Suche
  • konstanz university press
  • Neuerscheinungen
  • Literatur
  • die horen
  • Typographische Bibliothek
  • Ästhetik des Buches
  • Editionen
  • Gegenwart
  • Geschichte
  • Literaturwissenschaft
  • Wissenschaftsgeschichte
  • Kulturwissenschaft
  • Philosophie
  • Rechtsgeschichte
  • Reihen/Jahrbücher
  • E-Books
  • Themenfelder
  • English Version

Download: Die aktuellen Vorschauen
Tweets von @WallsteinVerlag
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Aktuelles
    • Chronik
  • Autoren
    • A
    • B
    • C
    • D
    • E
    • F
    • G
    • H
    • I
    • J
    • K
    • L
    • M
    • N
    • O
    • P
    • Q
    • R
    • S
    • T
    • U
    • V
    • W
    • X
    • Y
    • Z
  • Termine
  • Handel
    • Ansprechpartner
    • Verlagskataloge
    • Newsletter
    • Bestellschein
    • Bestseller
  • Presse
    • Ansprechpartner
    • Materialien zum Download
    • Rezensionsexemplare
  • Rechte/Rights
    • Inlandsrechte
    • Foreign Rights
    • Rights List
  • Verlag
  • Kontakt
    • Ansprechpartner
    • Verlagsvertretung
    • Manuskriptangebote
    • Stellenangebote
    • E-Publikationen
Cover Nie gelungen Lied

Nie gelungen Lied

Der Nibelunge Nôt


Zusammengestellt von Detlef Goller und Nora Gomringer

Reihe: die horen. Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik (hg. von Jürgen Krätzer); Bd. 252, 58. Jahrgang

€ 14,00 (D) | € 14,40 (A)

Alle Preise inkl. MwSt zzgl. VersandkostenDeutschland: 3,00 €
Österreich: 5,00 €
International: ab 8,00 €

Keine Versandkosten ab einem
Bestellwert von 25 € (nur für
Lieferungen nach Deutschland).


lieferbar, 192 S., 48, z.T. farb., Abb., brosch., 15,5 x 23,5
ISBN: 978-3-8353-1276-0 (2013)

Drucken
im Abonnement bestellen


zur horen-Homepage

Inhalt

Das Nibelungenlied kann auf eine ebenso lange wie bewegte Geschichte zurückblicken, die von historischen Ereignissen im 5. Jahrhundert über die ersten überlieferten Verschriftlichungen aus dem 13. und deren Wiederentdeckung im 18. Jahrhundert bis zu Neuaneignungen und -interpretationen in allen zeitgenössischen Kunstformen reicht.  Der von Detlef Goller und Nora Gomringer zusammengestellte horen-Band zum Nibelungenlied schenkt vor allem dem letzteren Teil dieser Geschichte besondere Aufmerksamkeit, indem er sowohl Beiträge über zeitgenössische Aneignungen und Verwendungen des Stoffes sammelt als auch zahlreiche neue Kapitel zu dieser Aneignungsgeschichte hinzufügt. Dazu beigetragen haben Felicitas Hoppe, Ulrike Draesner, Daniela Danz, Hans Thill, Jan Drees, Wiebke Siem, Reimar Limmer uvam.

Weitere Bücher dieser Reihe

… immer steigend, kommt Ihr auf die Höhen (Zusammengestellt von Andreas Erb und Christof Hamann)
Anschauliche Zeiten (Hg. von Johann P. Tammen. Zeichnungen von Ror Wolf)
Bei betagten Schiffen (Zusammengestellt von Eysteinn Þorvaldsson & Wolfgang Schiffer. Redaktion: Johann P. Tammen)
Bojen & Leuchtfeuer (Zusammengestellt von Stefan Wieczorek)
Buden. Lichter. Volk (Zusammengestellt von Thorsten Ahrend, Kai Bremer, Sascha Feuchert und Jürgen Krätzer)
Den gegenwärtigen Zustand der Dinge festhalten (Zusammengestellt von Jérôme Ferrari und Cornelia Ruhe)
Das Dunkle und das Helle (Zusammengestellt von Johann P. Tammen und Klaus Stadtmüller)
»Die eigene Rede des andern …« (Zusammengestellt von Jürgen Krätzer und Kerstin Preiwuß)
Die Entführung aus dem Serail (Zusammengestellt von Bogdan-Alexandru Stănescu, Georg Aescht und Ernest Wichner)
Es gibt ein Bruchstück des Morgens (Zusammengestellt von Martin Zingg)
Geschweige denn Ostrava ... (Zusammengestellt von Mirko Kraetsch und Eva Profousová. Redaktion: Jürgen Krätzer und Birgit Peter)
Der Herbst kommt jedes Mal zu früh ... (Zusammengestellt von Maximilian Murmann)
Hinauf in das winzige Zelt von Blau (Zusammengestellt von Sascha Feuchert, Hans Thill und Regula Venske)
Ich habe sie gesammelt, die unmöglichen Orte (Zusammengestellt von Jörg Schuster, Jan Süselbeck, Kevin Vennemann)
»In so einem Augenblick ist alles möglich ...« (Zusammengestellt von Michi Strausfeld)
Interessante Zeiten, könnte man sagen (Zusammengestellt vom Netzwerk der Literaturhäuser)
Lichtspielschlummer, Daumenkinos und tote Hunde (Zusammengestellt von Franz Huberth)
Mit dieser Welt muss aufgeräumt werden (Zusammengestellt vom Netzwerk der Literaturhäuser)
Monogramme des Efeu (Zusammengestellt von Jürgen Krätzer)
»Pressköter und Tintenstrolche!« (Zusammengestellt von Sascha Feuchert und Jürgen Krätzer)
Sonne, Mond und Sterne (Zusammengestellt von Jürgen Krätzer, Ulrich Steinmetzger, Benedikt Viertelhaus)
Die Stelle des Hofnarren fiel dem Rotstift zum Opfer (Zusammengestellt von Jürgen Krätzer)
Venustransfer (Zusammengestellt von Jürgen Krätzer)
Vom leisen Fieber des Schatzgräbers (Zusammengestellt von Michael Faber und Michael Hametner)
Von der unendlichen Ironie des Seins (Zusammengestellt von Agnes Relle unter Mitarbeit von Christine Schlosser)
Wir leben in den Erinnerungen von Morgen (Zusammengestellt von Jürgen Krätzer)
Der Wundbrand der Wachheit (Zusammengestellt von Christa Grimm, Christoph Hein und Jürgen Krätzer)


Das könnte Sie auch interessieren:

  • Interessante Zeiten, könnte man sagenInteressante Zeiten, könnte man sagen
  • … immer steigend, kommt Ihr auf die Höhen… immer steigend, kommt Ihr auf die Höhen
  • Vom leisen Fieber des SchatzgräbersVom leisen Fieber des Schatzgräbers
  • Den gegenwärtigen Zustand der Dinge festhaltenDen gegenwärtigen Zustand der Dinge festhalten
  • Buden. Lichter. VolkBuden. Lichter. Volk
  • »Pressköter und Tintenstrolche!«»Pressköter und Tintenstrolche!«
  • Lichtspielschlummer, Daumenkinos und tote HundeLichtspielschlummer, Daumenkinos und tote Hunde
  • Geschweige denn Ostrava ...Geschweige denn Ostrava ...
  • »Die eigene Rede des andern …«»Die eigene Rede des andern …«
  • VenustransferVenustransfer
  • Monogramme des EfeuMonogramme des Efeu
  • Mit dieser Welt muss aufgeräumt werdenMit dieser Welt muss aufgeräumt werden
  • Die Stelle des Hofnarren fiel dem Rotstift zum OpferDie Stelle des Hofnarren fiel dem Rotstift zum Opfer
  • Sonne, Mond und SterneSonne, Mond und Sterne
  • Hinauf in das winzige Zelt von BlauHinauf in das winzige Zelt von Blau
  • Der Wundbrand der WachheitDer Wundbrand der Wachheit
  • Wir leben in den Erinnerungen von MorgenWir leben in den Erinnerungen von Morgen
  • Der Herbst kommt jedes Mal zu früh ...Der Herbst kommt jedes Mal zu früh ...
  • Von der unendlichen Ironie des SeinsVon der unendlichen Ironie des Seins
  • Ich habe sie gesammelt, die unmöglichen OrteIch habe sie gesammelt, die unmöglichen Orte
  • Die Entführung aus dem SerailDie Entführung aus dem Serail
  • »In so einem Augenblick ist alles möglich ...«»In so einem Augenblick ist alles möglich ...«
  • Anschauliche ZeitenAnschauliche Zeiten
  • Bei betagten SchiffenBei betagten Schiffen
  • Das Dunkle und das HelleDas Dunkle und das Helle
< >
AGB und Widerrufsbelehrung | Datenschutzhinweise | Impressum