Zum Hauptinhalt springen Zur Navigation springen Zur Fußzeile springen

Medialisierung und Demokratie im 20. Jahrhundert


Herausgegeben von Frank Bösch und Norbert Frei

Reihe: Beiträge zur Geschichte des 20. Jahrhunderts; Bd. 5


Das 20. Jahrhundert ist durch die rasante Expansion der Massenmedien gekennzeichnet. Welche Folgen hatte dies für die politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen? Einerseits scheinen die Medien jene Demokratisierung gefördert zu haben, die sich zumindest in der westlichen Welt langfristig durchgesetzt hat. Andererseits haben sie dazu beigetragen, Demokratisierungsprozesse zu unterlaufen.
Im vorliegenden Band wird an zahlreichen Beispielen untersucht, inwieweit entsprechende Ambivalenzen in den jeweiligen Medienformaten bereits angelegt waren. Die »Medien« werden dabei von den Autoren als ein integraler Bestandteil der Gesellschaftsgeschichte betrachtet. Im Blickpunkt stehen deshalb nicht allein die Inhalte der Medien, sondern auch ihr politischer und kultureller Kontext. Die Beiträge zeigen, daß gerade der Versuch, die Medien politisch zu kontrollieren, oft den gegenteiligen Effekt nach sich zog. Zugleich machen sie deutlich, wie die einzelnen Medienformate bei ihrem Aufkommen eigene »Narrative« ausbildeten, die nicht immer demokratischen Praktiken entsprachen: Massenzeitungen, Meinungsumfragen oder Fernsehberichte suggerierten eine weitere Demokratisierung der Öffentlichkeit, setzten ihr aber zugleich neue Grenzen.
Minerva Institut für deutsche Geschichte der Universität Tel Aviv

Frank Bösch

Frank Bösch, Professor für Europäische Geschichte des 20. Jahrhunderts an der Universität Potsdam und Direktor des Leibniz-Zentrums für Zeithistorische Forschung Potsdam (ZZF).

mehr

Norbert Frei

Norbert Frei ist Professor em. für Neuere und Neueste Geschichte an der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Von 1979 bis 1997 war er wissenschaft- licher Mitarbeiter am Institut für Zeitgeschichte in München, danach bis 2005 Lehrstuhlinhaber an der Ruhr-Universität …

mehr



Weitere Bücher der Reihe »Beiträge zur Geschichte des 20. Jahrhunderts«

Buchcover: Krise der Kritik?Krise der Kritik?
€38,00
Buchcover: Armin Mohler und die intellektuelle Rechte in der Bonner RepublikArmin Mohler und die intellektuelle Rechte in der Bonner Republik
Maik Tändler
€38,00
Buchcover: Hans RosenbergHans Rosenberg
Franka Maubach
€40,00
Buchcover: Späte KorrekturSpäte Korrektur
Lawrence Douglas
€42,00
Buchcover: Holocaust-AngstHolocaust-Angst
Jacob S. Eder
€46,00
Buchcover: Vor AchtundsechzigVor Achtundsechzig
Michael Frey
€46,00
Buchcover: Eine Stadt und die SchuldEine Stadt und die Schuld
Philipp Kratz
€46,00
Buchcover: Ein deutscher AmerikanerEin deutscher Amerikaner
Philipp Heß
€38,00
Buchcover: AIDSAIDS
Henning Tümmers
€39,90
Buchcover: Holocaust Memory in a Globalizing WorldHolocaust Memory in a Globalizing World
€34,90
Buchcover: Das 20. Jahrhundert erzählenDas 20. Jahrhundert erzählen
€42,00
Buchcover: Gewalt, Geschichte, GerechtigkeitGewalt, Geschichte, Gerechtigkeit
Annette Weinke
€34,90