
Inhalt
Eindringlich beschreibt Grigori Pasko seine Erfahrungen mit der menschenverachtenden Praxis des russischen Strafvollzugs.
Ein russisches Sprichwort besagt, vor dem Bettelstab und vor dem Gefängnis ist niemand gefeit. Den im Untersuchungsgefängnis von Wladiwostok entstandenen Essay »Honigkuchen« gestaltet Grigori Pasko als Unterweisung zum Überleben für einen potentiellen Leidensgefährten. Der »altgediente« Untersuchungshäftling macht den Neuling - den »Honigkuchen« - mit allen Facetten des Gefangenenalltags vertraut. Dazu führt er ihn ein in die Hierarchie und Psychologie der Insassen, ihre Beziehungen untereinander und zu den Wärtern. Er beschreibt die kärglichen Momente des kleinen Glücks, wenn ein Badetag ansteht oder ein Besuchstag genehmigt wird. Der Erzähler erklärt dem »Honigkuchen«, daß die Welt hinter Gittern als ein Spiegelbild der Welt draußen zu betrachten ist. Wie sehr diese beiden Welten sich tatsächlich wechselseitig durchdringen, findet darin seinen Ausdruck, daß die ganz spezielle, russisch »Fenja« genannte Sprache der Arbeitslager und Gefängnisse in Rußland längst gesellschaftsfähig geworden ist.
Weitere Bücher dieser Reihe
Das könnte Sie auch interessieren:
H. G. Adler
Über Franz Baermann SteinerH. G. Adler und Hermann Broch
H. G. Adler und Hermann BrochPeter-André Alt
Die Verheißungen der PhilologieGünther Anders
Über philosophische Diktion und das Problem der Popularisierung ...Werkstatt
Heinz Ludwig Arnold
»Was bin ich?«Werkstatt II
Valentin Braitenberg, Zsuzsanna Gahse und Stefana Sabin
Wörter, Wörter, Wörter!Hugo Dittberner
Arche novaUlrike Draesner
Zauber im ZooAdolf Endler
Nächtlicher Besucher, in seine Schranken gewiesenHelga Grebing
Was geht uns Berlin an?Christian Heimpel
Bericht über einen DiebHelmut Heißenbüttel
»Neue Blicke durch die alten Löcher«Felicitas Hoppe
Abenteuer - was ist das?Uwe Jochum
»Open Access«Daniel Kehlmann
Diese sehr ernsten ScherzeNavid Kermani
Dynamit des GeistesNavid Kermani
Strategie der EskalationHanjo Kesting
Heinrich Mann und Thomas MannHanjo Kesting
Der Musick gehorsame TochterHanjo Kesting
Begegnungen mit Hans MayerChristoph König
Häme als literarisches VerfahrenUwe Kolbe
Die SituationGrigori Pasko
Die Rote ZoneGulag
Horst Bienek – Ein Schriftsteller in den Extremen ...
Sowjetische Kriegsgefangene im Arbeitseinsatz 1941-1945 ...
Rolf Keller
Sowjetische Kriegsgefangene im Deutschen Reich 1941/42 ...Horst Bienek
Workuta