Emanuel Maeß
Gelenke des LichtsKai Weyand
Die Entdeckung der FliehkraftSteven Bloom
Mendel Kabakov und das Jahr des AffenTheo Thijssen
Ein Junge wie KeesJoseph Roth
Die RebellionHenning Ziebritzki
VogelwerkAdolf Endler
Die GedichteUlrich Gaier | Monika Küble
Der politische Mörike und seine radikalen FreundeJohann Peter Hebel
Gesammelte WerkeMonika Rinck
Wirksame FiktionenDavide Enia
Schiffbruch vor LampedusaSteffen Mensching
Schermanns AugenHanjo Kesting
Theodor FontaneHanjo Kesting
Große Erzählungen der WeltliteraturRainer Maria Rilke
Briefe an einen jungen DichterFranz Kafka
»Du bist die Aufgabe«Raabe und heute
John Berger
WoandershinItamar Rabinovich
Jitzchak RabinMargit Reiter
Die EhemaligenSophie Schönberger
Was heilt Kunst?Samuel Beckett
Der VerwaiserVolker Hage
SchriftstellerporträtsGünter Kunert
Die zweite FrauDas Gras hinter dem letzten Haus
Unsere aktuellen Vorschauen
-
Trauer um Martin Warnke
Wir trauern um unseren Autor Martin Warnke, den bewunderten Lehrer einer kulturwissenschaftlich argumentierenden, kritischen Kunstwissenschaft.
Martin Warnke verstarb am 11.12.2019 in Halle/Saale.
-
Emanuel Maeß erhält den Mara-Cassens-Preis 2019
Die Leserjury des Hamburger Literaturhaus-Vereins hat »Gelenke des Lichts« als besten deutschsprachigen Debütroman 2019 ausgewählt. Mit 15.000 Euro ist der Mara-Cassens-Preis der höchstdotierte deutschsprachige Debütpreis. Er wird von einer ehrenamtlichen Literaturjury vergeben.
Aus der Jurybegründung: »Der Roman ›Gelenke des Lichts‹ ist auf faszinierende Weise ›aus der Zeit gefallen‹ – ohne dabei weltfremd zu sein. So scheut sich Emanuel Maeß nicht, existentielle philosophisch-theologische Grundfragen zu stellen, die an die Herkunft aus dem protestantischen Pfarrhaus anknüpfen, diese infrage stellen beziehungsweise eigenwillig neu formulieren. ...
» weiterlesen
-
Endlich wieder lieferbar
Farbiges Faksimile der umfangreichsten Gedichthandschrift Else Lasker-Schülers.
Else Lasker-Schüler: »Gedichtbuch für Hugo May«
Im Auftrag der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung herausgegeben von Andreas Kilcher und Karl Jürgen Skrodzki
eine »nach allen Regeln editorischer Kunst erstellte Prachtausgabe«
(Klara Obermüller, NZZ am Sonntag)
-
Wir gratulieren Maja Haderlap zum Österreichischen Kunstpreis für Literatur
Der mit 15.000 Euro dotierte Österreichische Kunstpreis in der Kategorie Literatur geht in diesem Jahr an unsere Autorin Maja Haderlap. Die Verleihung findet am 25. November im Bundeskanzleramt in Wien statt.
-
Wir gratulieren Michael Frey zum Willy-Brandt-Preis für Zeitgeschichte 2019
Die Bundeskanzler-Willy-Brandt-Stiftung zeichnet mit diesem Preis alle zwei Jahre eine herausragende wissenschaftliche Arbeit aus, die sich unmittelbar mit dem Wirken und dem Vermächtnis Willy Brandts oder einem Kapitel der Zeitgeschichte befasst, das mit seinem Namen und politischen Leben verbunden ist.
-
Trauer um Jean-Luc Bellanger
Wir trauern um unseren Autor Jean-Luc Bellanger, der am 5. Oktober im Alter von 94 Jahren verstorben ist.
» weiterlesen
-
Jetzt lieferbar!
»Malinois«, der erste Erzählband des Georg-Büchner-Preisträgers Lukas Bärfuss, ist ab heute im Handel erhältlich.
» weiterlesen
-
Auf der Shortlist für den Opus Primum 2019
Judith Blume steht mit ihrem Buch »Wissen und Konsum. Eine Geschichte des Sammelbildalbums« auf der Shortlist des Förderpreises "Opus Primum".
» weiterlesen
-
Trauer um Günter Kunert
Wir trauern um unseren Autor Günter Kunert, der dem Wallstein Verlag seit dem Jahr 2001 und mit sechs Büchern verbunden war.
Sein in diesem Frühjahr erschienener Roman »Die zweite Frau« zeigte den Autor als hintersinnigen Chronisten und Analytiker des Lebens in der DDR. Im nächsten Frühjahr erscheint ein Band mit Erzählungen, den Günter Kunert noch in den Fahnen durchgesehen hat.
Günter Kunert ist im Alter von 90 Jahren verstorben.
-
Steffen Mensching erhält den Erich Fried Preis 2019
In diesem Jahr zeichnet der Schriftsteller Christoph Hein verantwortlich für die Wahl des Preisträgers und hat sich für Steffen Mensching entschieden. Der mit 15.000 Euro dotierte Literaturpreis wird vom Österreichischen Bundeskanzleramt gestiftet und von der Internationalen Erich Fried Gesellschaft vergeben. Die Preisverleihung findet am 1. Dezember im Literaturhaus Wien statt.
» weiterlesen
-
Emanuel Maeß: »Gelenke des Lichts« auf der Longlist für den Deutschen Buchpreis 2019
Wir freuen uns sehr, dass Emanuel Maeß mit seinem Debütroman »Gelenke des Lichts« auf der Longlist für den Deutschen Buchpreis ist und gratulieren dem Autor ganz herzlich!
Mit dem Deutschen Buchpreis zeichnet die Börsenverein des Deutschen Buchhandels Stiftung jährlich zum Auftakt der Frankfurter Buchmesse den deutschsprachigen "Roman des Jahres" aus.
Die Preisverleihung findet am 14. Oktober 2019 zum Auftakt der Frankfurter Buchmesse statt. Bereits am 17. September 2019 verkündet die Jury eine Shortlist mit sechs Romanen.
-
Wir gratulieren Lukas Bärfuss zum Georg-Büchner-Preis 2019
Lukas Bärfuss erhält den Georg-Büchner-Preis 2019. Der wichtigste deutsche Literaturpreis ist mit 50.000 Euro dotiert und wird am 2. November 2019 durch die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung in Darmstadt verliehen.
Lukas Bärfuss’ erster Erzählungsband »Malinois« erscheint im Oktober.
-
Wir gratulieren Patrick Stoffel zum Gleim-Literaturpreis 2019
Patrick Stoffel wird für sein Buch »Die Alpen. Wo die Natur zur Vernunft kam« mit dem diesjährigen Gleim-Literaturpreis ausgezeichnet.
Der Preis ist mit 5.000 Euro dotiert und wird am 18. Oktober 2019 vom Förderkreis Gleimhaus e.V. in Verbindung mit der Stadt Halberstadt verliehen.
-
Trauer um Erwin Leibfried
Wir trauern um unseren Autor und Herausgeber Erwin Leibfried, der am 1. August im Alter von 77 Jahren verstorben ist.
» weiterlesen
-
Trauer um Peter Hamm
Wir trauern um unseren Autor und Herausgeber Peter Hamm, der am 22. Juli im Alter von 82 Jahren verstorben ist.
» weiterlesen
-
Trauer um Jörg Riecke
Wir trauern um unseren Autor und Herausgeber Jörg Riecke, der am 6. Mai unerwartet und viel zu früh verstorben ist.
» weiterlesen
-
Lyrik-Empfehlungen 2019
Philippe Jaccottets Gedichtband »Gedanken unter den Wolken« ist unter den Lyrik-Empfehlungen 2019. Die Liste wird am 21. März zum Welttag der Poesie in mehr als 100 Buchhandlungen und Bibliotheken präsentiert.
Joachim Sartorius schreibt: »Jaccottet setzt auf die vergängliche Lebendigkeit der Welt. Er feiert nicht ›die Natur‹, er lebt mit ihr, mit den Bäumen und Steinen, mit uns. Das macht seine Größe aus.«
Lesen Sie seine ganze Begründung hier:
» weiterlesen
-
Für den Clemens-Brentano-Preis 2019 nominiert
Emanuel Maeß ist mit seinem Romandebüt »Gelenke des Lichts« für den Clemens-Brentano-Preis 2019 der Stadt Heidelberg nominiert.
» weiterlesen
-
Jetzt lieferbar!
Günter Kunerts Roman »Die zweite Frau« ist ab heute im Buchhandel erhältlich.
Ein Roman, geschrieben vor 45 Jahren – in der DDR »absolut undruckbar«, wusste Kunert und versteckte ihn im Archiv. Nun wiedergefunden, wird er endlich veröffentlicht – ein literarisches Fundstück!
-
Neue Zusammenstellung der historisch-kritischen Faust-Edition
Die komplette Faust-Edition für 224,- € (D) und der konstituierte Text in der Ausstattung im leinenbezogenen Schuber für 49,- € (D) sind leider nicht mehr lieferbar.
Die Faust-Edition kann jedoch unter den folgenden ISBN in folgender Ausstattung einzeln bestellt werden, zusammen ergeben die beiden Titel inhaltlich die komplette Faust-Edition für 238,- € (D):
» weiterlesen
» Weitere Meldungen