Wallstein Verlag

Marcel Beyer


Marcel Beyer geb. 1965 in Tailfingen / Württemberg, wuchs in Kiel und Neuss auf. Bis 1996 lebte er in Köln, seitdem in Dresden. Marcel Beyer ist einer der vielseitigsten Autoren seiner Generation. Er veröffentlicht seit 1990 Romane, Erzählungen, Essays, Gedichte, hat Libretti geschrieben und mit bildenden Künstlern zusammengearbeitet. Für seine Werke erhielt er zahlreiche Auszeichnungen, 2014 etwa den Kleist-Preis, 2016 den Georg-Büchner-Preis, 2021 den Peter-Huchel-Preis und den Friedrich-Hölderlin-Preis der Stadt Homburg.


Bücher:

Die tonlosen Stimmen beim Anblick der Toten auf den Straßen von Butscha
Die tonlosen Stimmen beim Anblick der Toten auf den Straßen von Butscha

ISBN 978-3-8353-5362-6
€ 20,00 (D) | € 20,60 (A)

XX
XX
Lichtenberg-Poetikvorlesungen

ISBN 978-3-8353-1674-4
€ 12,90 (D) | € 13,30 (A)

Mit der Zeit erzählen? fragt er
Mit der Zeit erzählen? fragt er
Prosa

ISBN 978-3-89244-086-4
€ 16,00 (D) | € 16,50 (A)


Veranstaltungen:

Berlin
28. Mai 2025
Der Krieg und die Haltung der Literatur

»Man steht an der Grenze, wo die Worte nicht mehr ausreichen und es sich erweisen soll, wer man wirklich ist«, schrieb der Schriftsteller Hans Erich Nossack im Oktober 1946 an seine Kollegin Ilse Molzahn, die beide Söhne im Krieg verloren hatte. Ihr in SINN UND FORM erstmals erscheinender Briefwechsel gibt auch achtzig Jahre später Anlass darüber nachzudenken, wie man über Krieg und Verlust, Verantwortung und Schuld schreiben kann.

Mit Marcel Beyer, Thomas Ehrsam, Kateryna Mishchenko, Henrik Mrochen, Zalina Sanchez

Moderation: Elisa Primavera-Lévy

Begrüßung: Gustav Seibt

In deutscher Sprache
mehr
alle Termine
nach oben