
Inhalt
Das wirkungsmächtigste Werk Hugo Balls nach dem Text der Erstausgabe.
Das letzte und erfolgreichste der von Hugo Ball selbst veröffentlichten Bücher war die Monographie Hermann Hesse. Sein Leben und sein Werk, die im Juni 1927, vier Monate vor seinem Tod, im S. Fischer Verlag erschien. Samuel Fischer lobte das Buch als die »beste biographische Arbeit, die ich in meinem Verlag habe« und die zeitgenössische Literaturkritik teilte fast einstimmig diese Meinung des Verlegers. Ball war es geglückt, mit seinem Lebensbild Hesses eine erste Basis für die zahlreichen künftigen Biographien über den Dichter zu erstellen.
Seine Darstellung besticht auch durch das Intuitive, sein Gespür für ihm noch unbekannte Sachverhalte, die erst Jahrzehnte später in ihrer ganzen Komplexität sichtbar geworden sind. Der Einfluß von Hugo Balls kongenialer Biographie auf das Bild, das wir auch heute noch von Hermann Hesse haben, ist ungebrochen. Manche der Ballschen Charakterisierungen sind zu Prototypen der späteren Hesse-Forschung geworden und werden auch in Zukunft dank ihrer eigenständigen Bildkraft und komparatistischen Sachkenntnis kaum mehr zu übertreffen sein.
Weitere Bücher dieser Reihe
Das könnte Sie auch interessieren:
Hugo Ball
GedichteHugo Ball
DramenHugo Ball
Die Flucht aus der ZeitHugo Ball
Byzantinisches ChristentumHugo Ball
Die Folgen der Reformation. Zur Kritik der deutschen ...Hugo Ball
Zinnoberzack, Zeter und MordioHugo Ball
Tenderenda der PhantastHugo Ball
Briefe 1904 - 1927Hugo Ball
Michael BakuninWiebke-Marie Stock
DenkumsturzChristian Klein
Kultbücher