• undergraduate essay writing
argumentative essay on smoking buy literary analysis Newsletter Warenkorb Merkliste

erweiterte Suche
  • konstanz university press
  • Neuerscheinungen
  • Literatur
  • die horen
  • Typographische Bibliothek
  • Ästhetik des Buches
  • Editionen
  • Gegenwart
  • Geschichte
  • Literaturwissenschaft
  • Wissenschaftsgeschichte
  • Kulturwissenschaft
  • Philosophie
  • Rechtsgeschichte
  • Reihen/Jahrbücher
  • E-Books
  • Themenfelder
  • English Version

Download: Die aktuellen Vorschauen
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Aktuelles
    • Chronik
  • Autoren
    • A
    • B
    • C
    • D
    • E
    • F
    • G
    • H
    • I
    • J
    • K
    • L
    • M
    • N
    • O
    • P
    • Q
    • R
    • S
    • T
    • U
    • V
    • W
    • X
    • Y
    • Z
  • Termine
  • Handel
    • Ansprechpartner
    • Verlagskataloge
    • Newsletter
    • Bestellschein
    • Bestseller
  • Presse
    • Ansprechpartner
    • Materialien zum Download
    • Rezensionsexemplare
  • Rechte/Rights
    • Inlandsrechte
    • Foreign Rights
    • Rights List
  • Verlag
  • Kontakt
    • Ansprechpartner
    • Verlagsvertretung
    • Manuskriptangebote
    • Stellenangebote
    • E-Publikationen
Cover »Echt katholisch und gut deutsch«
Haim Goren

»Echt katholisch und gut deutsch«

Die deutschen Katholiken und Palästina 1838 - 1910


Aus dem Hebräischen von Markus Lemke

€ 39,90 (D) | € 41,10 (A)

Alle Preise inkl. MwSt zzgl. VersandkostenDeutschland: 3,00 €
Österreich: 5,00 €
International: ab 8,00 €

Keine Versandkosten ab einem
Bestellwert von 25 € (nur für
Lieferungen nach Deutschland).


lieferbar, 476 S., 63 Abb., brosch., 14 x 22,2
ISBN: 978-3-8353-0351-5 (2009)

Drucken

Inhalt

Europäisches Engagement in Palästina im 19. Jahrhundert am Beispiel der deutschen Katholiken.

Als die deutschen Katholiken im 19. Jahrhundert begannen, sich im damaligen Palästina zu engagieren, war das vergleichsweise spät. Auch in den folgenden Jahrzehnten waren sie weniger aktiv als die anderen europäischen Nationen oder christlichen Glaubensrichtungen. Dennoch oder gerade deshalb lassen sich aus dem Engagement dieser Gruppe in Bautätigkeit und Landwirtschaft, in sozialer und missionarischer Tätigkeit eine Vielzahl von Erkenntnissen über die Gründe und die Praxis des europäischen Auftretens im »Heiligen Land« im 19. Jahrhundert ablesen.
Haim Goren erforscht die deutsch-katholischen Aktivitäten in diesem Zeitraum und zeigt die Hintergründe dieser Entwicklung auf: Das deutsche Engagement im »Heiligen Land« und die Prozesse in der deutschen Heimat, die Aktivitäten der Großmächte und die generellen Entwicklungen in Palästina.


Das könnte Sie auch interessieren:

  • »Zieht hin und erforscht das Land«Haim Goren
    »Zieht hin und erforscht das Land«
< >
AGB und Widerrufsbelehrung | Datenschutzhinweise | Impressum