
Inhalt
Eine Enzyklopädie der Bergpässe: Alpine Verbindungswege im Blick von Kulturwissenschaftlern und bekannten Autoren.
Hochgelegene Regionen verbinden wir heute oftmals mit den Namen herausragender Berge, dem Matterhorn, dem Kilimandscharo, dem Mount Everest. Wurden die Gipfel lange Zeit als Orte des Zwiegesprächs zwischen Göttern und Menschen angesehen, so schufen die Pässe hingegen vielfältige Verbindungen zwischen den Menschen selbst.
Handelswege, Schmugglerwege, Kriegswege, Pilgerwege: Pässe bilden Einbuchtungen in den ansonsten nur schwer zu überquerenden Gebirgsriegeln. Sie sind Orte eines vielfältigen Verkehrs von Menschen, Tieren, Dingen, von Erlaubtem und Verbotenem, auch Möglichkeitsräume, an denen zukünftige Ereignisse zum Greifen nahe scheinen. Pässe stiften daher auch Ideen und Fantasien.
Mit Essays u. a. von Iso Camartin, Udo Friedrich, Lucas Mario Gisi, Alexander Honold, Rolf Parr, Barbara Piatti, Angela Steidele und Manfred Weinberg.
Mit Lyrik und Prosa u.a. von Marcel Beyer, Nico Bleutge, Martin R. Dean, Tim Krohn, Volker Kutscher, Klaus Merz, Klaus Modick, Karl-Heinz Ott, Angelika Overath, Annette Pehnt, Marion Poschmann, Norbert Scheuer, Tom Schulz, Ulf Stolterfoth, Alain Claude Sulzer, Leo Tuor, Theresia Walser und Peter Wawerzinek.
Inhaltsverzeichnis
Pressestimmen
Weitere Bücher dieser Reihe
Das könnte Sie auch interessieren:
Interessante Zeiten, könnte man sagen
Vom leisen Fieber des Schatzgräbers
Den gegenwärtigen Zustand der Dinge festhalten
Buden. Lichter. Volk
»Pressköter und Tintenstrolche!«
Nie gelungen Lied
Lichtspielschlummer, Daumenkinos und tote Hunde
Geschweige denn Ostrava ...
»Die eigene Rede des andern …«
Venustransfer
Monogramme des Efeu
Mit dieser Welt muss aufgeräumt werden
Die Stelle des Hofnarren fiel dem Rotstift zum Opfer
Sonne, Mond und Sterne
Hinauf in das winzige Zelt von Blau
Der Wundbrand der Wachheit
Wir leben in den Erinnerungen von Morgen
Der Herbst kommt jedes Mal zu früh ...
Von der unendlichen Ironie des Seins
Ich habe sie gesammelt, die unmöglichen Orte
Die Entführung aus dem Serail
»In so einem Augenblick ist alles möglich ...«
Anschauliche Zeiten
Bei betagten Schiffen
Das Dunkle und das Helle
Ins Fremde schreiben
Erzählte Moderne