Drucken Kontakt Newsletter Warenkorb Merkliste

erweiterte Suche
  • konstanz university press
  • Neuerscheinungen
  • Literatur
  • die horen
  • Typographische Bibliothek
  • Ästhetik des Buches
  • Editionen
  • Gegenwart
  • Geschichte
  • Literaturwissenschaft
  • Wissenschaftsgeschichte
  • Kulturwissenschaft
  • Philosophie
  • Rechtsgeschichte
  • Reihen/Jahrbücher
  • E-Books
  • Themenfelder
  • English Version

Download: Die aktuellen Vorschauen
Tweets von @WallsteinVerlag
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Aktuelles
    • Chronik
  • Autoren
    • A
    • B
    • C
    • D
    • E
    • F
    • G
    • H
    • I
    • J
    • K
    • L
    • M
    • N
    • O
    • P
    • Q
    • R
    • S
    • T
    • U
    • V
    • W
    • X
    • Y
    • Z
  • Termine
  • Handel
    • Ansprechpartner
    • Verlagskataloge
    • Newsletter
    • Bestellschein
    • Bestseller
  • Presse
    • Ansprechpartner
    • Materialien zum Download
    • Rezensionsexemplare
  • Rechte/Rights
    • Inlandsrechte
    • Foreign Rights
    • Rights List
  • Verlag
  • Kontakt
    • Ansprechpartner
    • Verlagsvertretung
    • Manuskriptangebote
    • Stellenangebote
    • E-Publikationen
Cover Juden in Niedersachsen auf dem Weg in die bürgerliche Gesellschaft

Juden in Niedersachsen auf dem Weg in die bürgerliche Gesellschaft

Vorträge des Arbeitskreises Geschichte der Juden in der Historischen Kommission für Niedersachsen und Bremen


Herausgegeben von Werner Meiners und Herbert Obenaus

Reihe: Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Niedersachsen und Bremen; Bd. 275

€ 29,90 (D) | € 30,80 (A)

Alle Preise inkl. MwSt zzgl. VersandkostenDeutschland: 3,00 €
Österreich: 5,00 €
International: ab 8,00 €

Keine Versandkosten ab einem
Bestellwert von 25 € (nur für
Lieferungen nach Deutschland).


lieferbar, 260 S., 47 Abb., geb., Schutzumschlag, 16,8 x 24,0
ISBN: 978-3-8353-1533-4 (2014)

Drucken

Inhalt

Jüdisches Bürgertum im 19. Jahrhundert - grundlegende Fragen regional beantwortet.

In der Geschichte der deutschen Juden gilt das 19. Jahrhundert als Epoche der Emanzipation und Verbürgerlichung. Doch was bedeuteten diese Prozesse ganz konkret für Angehörige jüdischer Familien? Inwiefern glückte die »Erfolgsgeschichte«, und wo stieß sie an ihre Grenzen? In dem vorliegenden Band wird diesen Fragen anhand regionaler Fallstudien vorwiegend aus dem Königreich und der preußischen Provinz Hannover nachgegangen.

Aus dem Inhalt:
Sibylle Obenaus: Die ersten jüdischen Advokaten im Königreich Hannover
Andreas Brämer: Zur Situation jüdischer Lehrer in Hannover
Hans-Dieter Schmid: Die hannoverschen Bnai Brith-Logen
Hans-Dieter Schmid: Der hannoversche Bankier Moritz Simon als Stifter
Frank Ehrhardt: Der Industrielle Max Jüdel als Stifter und Mäzen in Braunschweig
Herbert Reyer: Jüdische Stifter und »Wohltäter« in Hildesheim
Ulrich Knufinke: Wandlungen jüdischer Friedhöfe und ihrer Bauwerke
Katrin Kessler: Die Reform des jüdischen Gottesdienstes
Christine G. Krüger: Nationale und bürgerliche Selbstbeschreibungen deutscher und französischer Juden
Till van Rahden: Juden und die Ambivalenzen der bürgerlichen Gesellschaft in Deutschland von 1800 bis 1933

Weitere Bücher dieser Reihe

Johanna Oehler: »Abroad at Göttingen«
André R. Köller: Agonalität und Kooperation
Brief und Siegel für ein Königreich / Hand and Seal for a Kingdom (Hg. von Malte-Ludolf Babin, Gerd van den Heuvel und Ulrike Weiß)
Jessica Cronshagen: Einfach vornehm
»Für wohlthätige Anstalten aller Art« (hg. von Christine van den Heuvel und Thomas Vogtherr)
Stefan Roth: Geldgeschichte und Münzpolitik im Herzogtum Braunschweig-Lüneburg im Spätmittelalter
Stefan Roth: Geldgeschichte und Münzpolitik im Herzogtum Braunschweig-Lüneburg im Spätmittelalter
Hannover, Großbritannien und Europa (Hg. von Ronald G. Asch)
Historische Stadtansichten aus Niedersachsen und Bremen 1450-1850 (Hg. von Klaus Niehr)
Hochschulen und Politik in Niedersachsen nach 1945 (Hg. von Detlef Schmiechen-Ackermann, Hans Otte und Wolfgang Brandes)
Ansgar Schanbacher: Kartoffelkrankheit und Nahrungskrise in Nordwestdeutschland 1845-1848
Kriegsbeginn in Norddeutschland (Hg. von Cornelia Rauh, Arnd Reitemeier und Dirk Schumann)
Barbara Klössel-Luckhardt: Mittelalterliche Siegel des Urkundenfonds Walkenried
Torsten Riotte: Der Monarch im Exil
Anton Weise: Nach dem Raub
Rittergüter der Lüneburger Landschaft (Hg. von der Ritterschaft des vormaligen Fürstentums Lüneburg. Bearbeitet von Ulrike Hindersmann und Dieter Brosius, Fotos von Jutta Brüdern)
Niels Petersen: Die Stadt vor den Toren
Die topographisch-militärische Karte des Bistums Hildesheim von 1798 (Hg. und erläutert von Hans-Martin Arnoldt, Kirstin Casemir, Christian Hoffmann, Uwe Ohainski und Niels Petersen)
Urkundenbuch der Herren von Zesterfleth (Bearbeitet von Hans Georg Trüper. Hg. von der Historischen Kommission für Niedersachsen und Bremen)
Urkundenbuch des Augustinerchorfrauenstifts Katlenburg (Bearbeitet von Karin Gieschen)
Urkundenbuch des Klosters Loccum (Bearbeitet von Ursula-Barbara Dittrich. Hg. von der Historischen Kommission für Niedersachsen und Bremen)
Urkundenbuch des Klosters Zeven (Hg. von der Historischen Kommission für Niedersachsen und Bremen. Bearbeitet von Elfriede Bachmann und Josef Dolle)
Jürgen Schlumbohm: Verbotene Liebe, verborgene Kinder
Arne Hoffrichter: Verwaltung, Politik, Geheimdienste
Ralf Kirstan: Die Welt des Johannes Letzner


Das könnte Sie auch interessieren:

  • Die topographisch-militärische Karte des Bistums Hildesheim von 1798Die topographisch-militärische Karte des Bistums Hildesheim ...
  • Hannover, Großbritannien und EuropaHannover, Großbritannien und Europa
  • Einfach vornehmJessica Cronshagen
    Einfach vornehm
  • Die Welt des Johannes LetznerRalf Kirstan
    Die Welt des Johannes Letzner
  • Agonalität und KooperationAndré R. Köller
    Agonalität und Kooperation
  • Historische Stadtansichten aus Niedersachsen und Bremen 1450-1850Historische Stadtansichten aus Niedersachsen und Bremen ...
  • Die Stadt vor den TorenNiels Petersen
    Die Stadt vor den Toren
  • Kriegsbeginn in NorddeutschlandKriegsbeginn in Norddeutschland
  • Hochschulen und Politik in Niedersachsen nach 1945Hochschulen und Politik in Niedersachsen nach 1945
  • Historisches Handbuch der jüdischen Gemeinden in Niedersachsen und BremenHistorisches Handbuch der jüdischen Gemeinden in Niedersachsen ...
< >
AGB und Widerrufsbelehrung | Datenschutzhinweise | Impressum