Drucken Kontakt Newsletter Warenkorb Merkliste

erweiterte Suche
  • konstanz university press
  • Neuerscheinungen
  • Literatur
  • die horen
  • Typographische Bibliothek
  • Ästhetik des Buches
  • Editionen
  • Gegenwart
  • Geschichte
  • Literaturwissenschaft
  • Wissenschaftsgeschichte
  • Kulturwissenschaft
  • Philosophie
  • Rechtsgeschichte
  • Reihen/Jahrbücher
  • E-Books
  • Themenfelder
  • English Version

Download: Die aktuellen Vorschauen
Tweets von @WallsteinVerlag
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Aktuelles
    • Chronik
  • Autoren
    • A
    • B
    • C
    • D
    • E
    • F
    • G
    • H
    • I
    • J
    • K
    • L
    • M
    • N
    • O
    • P
    • Q
    • R
    • S
    • T
    • U
    • V
    • W
    • X
    • Y
    • Z
  • Termine
  • Handel
    • Ansprechpartner
    • Verlagskataloge
    • Newsletter
    • Bestellschein
    • Bestseller
  • Presse
    • Ansprechpartner
    • Materialien zum Download
    • Rezensionsexemplare
  • Rechte/Rights
    • Inlandsrechte
    • Foreign Rights
    • Rights List
  • Verlag
  • Kontakt
    • Ansprechpartner
    • Verlagsvertretung
    • Manuskriptangebote
    • Stellenangebote
    • E-Publikationen
Cover Die Linke im Visier

Die Linke im Visier

Zur Errichtung der Konzentrationslager 1933


Herausgegeben von Nikolaus Wachsmann und Sybille Steinbacher

Reihe: Dachauer Symposien zur Zeitgeschichte (hg. i. A. der Stadt Dachau und des Internationalen Jugendgästehauses Dachau/Max-Mannheimer-Studienzentrums von Bernhard Schoßig); Bd. 14

€ 20,00 (D) | € 20,60 (A)

Alle Preise inkl. MwSt zzgl. VersandkostenDeutschland: 3,00 €
Österreich: 5,00 €
International: ab 8,00 €

Keine Versandkosten ab einem
Bestellwert von 25 € (nur für
Lieferungen nach Deutschland).


lieferbar, 286 S., 6 Abb., brosch., 14,0 x 22,2
ISBN: 978-3-8353-1494-8 (2014)

Drucken

Auch erhältlich als E-Book

Inhalt

Die frühen Konzentrationslager und ihre Bedeutung für die Verfolgung der politischen Linken.

Die Linke stand schon in der Weimarer Republik im Visier von Hitlers Anhängern. An die Macht gekommen, errichteten die Nationalsozialisten umgehend die ersten Konzentrationslager - in Militärgebäuden, Turnhallen, Gefängnissen, stillgelegten Fabriken, einstigen Rittergütern oder ausgedienten Schiffen.
Die Autorinnen und Autoren untersuchen die Verfolgung von Kommunisten und Sozialdemokraten und fragen nach den spezifischen Bedingungen der Lagerhaft und der gesellschaftspolitischen Funktion der frühen Konzentrationslager. Wie instrumentalisierten die Nationalsozialisten politische Gewalt? Welche Funktion hatten die SA und die SS? Gibt es einen Zusammenhang zwischen ihrer Verfolgung und bereits länger wirksamen politischen Vorbehalten gegen die Linke?

Aus dem Inhalt:
Paul Moore: »Noch nicht mal zu Bismarcks Zeiten.« Die öffentliche Meinung in Deutschland und der Terror gegen die Linke
Nikolaus Wachsmann: Terror gegen Links: Das NS-Regime und die frühen Lager
Dirk Riedel: »Bruderkämpfe« im KZ Dachau. Das Verhältnis zwischen sozialdemokratischen und kommunistischen Häftlingen
Kim Wünschmann: Jüdische politische Häftlinge im frühen KZ Dachau. Zementierung des antisemitischen Feindbildes

Pressestimmen

»Dieser Sammelband verdient einen prominenten Platz in Bibliotheken und Buchhandlungen.«
(Doris Danzer, sehepunkte, 15.03.2016)

Weitere Bücher dieser Reihe

Der Holocaust in der deutschsprachigen Geschichtswissenschaft (Hg. von Michael Brenner und Maximilian Strnad)
Das Jahr 1933 (Hg. von Andreas Wirsching)
Die Kirchen und die Verbrechen im nationalsozialistischen Staat (Hg. von Thomas Brechenmacher und Harry Oelke)
Kriegsende 1945 (Hg. von Bernd-A. Rusinek)
Nach der Verfolgung (Hg. von Hans Günter Hockerts und Christiane Kuller)
Rechte Gewalt in Deutschland (Hg. von Sybille Steinbacher)
Sie waren dabei (Hg. von Marita Krauss)
Terror nach innen (Hg. von Cord Arendes, Edgar Wolfrum und Jörg Zedler)
Transit US-Zone (Hg. von Sybille Steinbacher)
»... Zeugnis ablegen bis zum letzten« (Hg. von Frank Bajohr und Sybille Steinbacher)


Das könnte Sie auch interessieren:

  • »... Zeugnis ablegen bis zum letzten«»... Zeugnis ablegen bis zum letzten«
  • Die Kirchen und die Verbrechen im nationalsozialistischen StaatDie Kirchen und die Verbrechen im nationalsozialistischen ...
  • Der Holocaust in der deutschsprachigen GeschichtswissenschaftDer Holocaust in der deutschsprachigen Geschichtswissenschaft ...
  • Transit US-ZoneTransit US-Zone
  • Rechte Gewalt in DeutschlandRechte Gewalt in Deutschland
  • VolksgenossinnenVolksgenossinnen
  • Kontinuitäten und DiskontinuitätenKontinuitäten und Diskontinuitäten
< >
AGB und Widerrufsbelehrung | Datenschutzhinweise | Impressum