Drucken Kontakt Newsletter Warenkorb Merkliste

erweiterte Suche
  • konstanz university press
  • Neuerscheinungen
  • Literatur
  • die horen
  • Typographische Bibliothek
  • Ästhetik des Buches
  • Editionen
  • Gegenwart
  • Geschichte
  • Literaturwissenschaft
  • Wissenschaftsgeschichte
  • Kulturwissenschaft
  • Philosophie
  • Rechtsgeschichte
  • Reihen/Jahrbücher
  • E-Books
  • Themenfelder
  • English Version

Download: Die aktuellen Vorschauen
Tweets von @WallsteinVerlag
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Aktuelles
    • Chronik
  • Autoren
    • A
    • B
    • C
    • D
    • E
    • F
    • G
    • H
    • I
    • J
    • K
    • L
    • M
    • N
    • O
    • P
    • Q
    • R
    • S
    • T
    • U
    • V
    • W
    • X
    • Y
    • Z
  • Termine
  • Handel
    • Ansprechpartner
    • Verlagskataloge
    • Newsletter
    • Bestellschein
    • Bestseller
  • Presse
    • Ansprechpartner
    • Materialien zum Download
    • Rezensionsexemplare
  • Rechte/Rights
    • Inlandsrechte
    • Foreign Rights
    • Rights List
  • Verlag
  • Kontakt
    • Ansprechpartner
    • Verlagsvertretung
    • Manuskriptangebote
    • Stellenangebote
    • E-Publikationen
Cover Der Holocaust in der deutschsprachigen Geschichtswissenschaft

Der Holocaust in der deutschsprachigen Geschichtswissenschaft

Bilanz und Perspektiven


Herausgegeben von Michael Brenner und Maximilian Strnad

Reihe: Dachauer Symposien zur Zeitgeschichte (hg. i. A. der Stadt Dachau und des Internationalen Jugendgästehauses Dachau/Max-Mannheimer-Studienzentrums von Bernhard Schoßig); Bd. 12

€ 20,00 (D) | € 20,60 (A)

Alle Preise inkl. MwSt zzgl. VersandkostenDeutschland: 3,00 €
Österreich: 5,00 €
International: ab 8,00 €

Keine Versandkosten ab einem
Bestellwert von 25 € (nur für
Lieferungen nach Deutschland).


lieferbar, 202 S., 8 Abb., brosch., 14,0 x 22,2
ISBN: 978-3-8353-1149-7 (2012)

Drucken

Auch erhältlich als E-Book

Inhalt

Die Ära der Zeitzeugen endet: eine aktuelle Standortbestimmung der Holocaust-Forschung in Deutschland unter sich wandelnden Vorzeichen

Das Ableben der letzten Zeitzeugen, das langsam nachlassende Medieninteresse sowie die neue Schwerpunktsetzung von zeitgeschichtlich ausgerichteten Instituten erfordern eine neue Standortbestimmung der Holocaust-Forschung. Die Autorinnen und Autoren diskutieren, inwieweit der Holocaust in der akademischen Lehre an deutschen und österreichischen Universitäten verankert ist und welche Forschungstendenzen sich in den letzten beiden Jahrzehnten abzeichneten.


Aus dem Inhalt:
Peter Longerich: Forschungssituation in Deutschland

Dieter Pohl: Holocaust, Genozid und Gewalt in Forschung und Lehre

Jürgen Matthäus: Holocaust-Forschung in Deutschland: eine Geschichte ohne Zukunft?

Wendy Lower: Holocaust-Studien in Deutschland im internationalen Kontext

Stefanie Schüler-Springorum: Zum Umgang mit jüdischen Selbstzeugnissen und Täterdokumenten

Thomas Sandkühler: Ghettos und Lager in mikrogeschichtlicher Perspektive

Robert Sigel: Holocaust Education oder historisch-politischer Unterricht zum Nationalsozialismus

Andreas Wirsching: Schwerpunktsetzungen in der akademischen Lehre

Maximilian Strnad: »Grabe, wo Du stehst«: Zur Bedeutung des Thema »Holocaust« für die Geschichtswerkstattbewegung

Weitere Bücher dieser Reihe

Das Jahr 1933 (Hg. von Andreas Wirsching)
Die Kirchen und die Verbrechen im nationalsozialistischen Staat (Hg. von Thomas Brechenmacher und Harry Oelke)
Kriegsende 1945 (Hg. von Bernd-A. Rusinek)
Die Linke im Visier (Hg. von Nikolaus Wachsmann und Sybille Steinbacher)
Nach der Verfolgung (Hg. von Hans Günter Hockerts und Christiane Kuller)
Rechte Gewalt in Deutschland (Hg. von Sybille Steinbacher)
Sie waren dabei (Hg. von Marita Krauss)
Terror nach innen (Hg. von Cord Arendes, Edgar Wolfrum und Jörg Zedler)
Transit US-Zone (Hg. von Sybille Steinbacher)
»... Zeugnis ablegen bis zum letzten« (Hg. von Frank Bajohr und Sybille Steinbacher)


Das könnte Sie auch interessieren:

  • »... Zeugnis ablegen bis zum letzten«»... Zeugnis ablegen bis zum letzten«
  • Die Kirchen und die Verbrechen im nationalsozialistischen StaatDie Kirchen und die Verbrechen im nationalsozialistischen ...
  • Transit US-ZoneTransit US-Zone
  • Rechte Gewalt in DeutschlandRechte Gewalt in Deutschland
  • Die Linke im VisierDie Linke im Visier
< >
AGB und Widerrufsbelehrung | Datenschutzhinweise | Impressum